Schutz vor Cyberattacken

»Lernlabor Cybersicherheit« startet in Görlitz

10. Januar 2017, 13:56 Uhr | Christina Deinhardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Im Wettlauf mit Cyberkriminellen

Außerdem unterstützt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT die Weiterbildung mit einem interaktiven E-Assessment-System namens »askMe!«. Die web-basierte Plattform analysiert und visualisiert die Ergebnisse der Teilnehmer und ermöglicht so die Bewertung der fachlichen Kompetenz und des Lernfortschritts von Kursteilnehmern.

Das Lernlabor in Görlitz ist eines von sechs Cybersicherheit-Lernlaboren, die die Fraunhofer-Gesellschaft derzeit an verschiedenen Standorten in Deutschland eröffnet. Ziel der Initiative ist vor allem, die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in Behörden und Unternehmen zu verbessern. Zugleich soll dem gravierenden Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit entgegengewirkt werden.

Im Wettlauf mit Cyberkriminellen, muss Fach- und Führungspersonal ihnen in Kenntnissen und Fähigkeiten immer einen Schritt voraus sein. Mit einem modularen, berufsbegleitenden Weiterbildungskonzept bringen Fraunhofer-Institute und Fachhochschulen neueste Erkenntnisse aus der Forschung in die Weiterbildungsangebote des Lernlabors Cybersicherheit. Die Kurse sind berufsbegleitend und modular aufgebaut. Jeder Teilnehmer wählt sich ein bestimmtes Thema, in dem er praxistaugliches Security-Know-how erwirbt und sich in hochwertigen Laboren mit aktueller IT-Infrastruktur umfassend qualifiziert.

Die Initiative wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem jährlichen Betrag von 6 Millionen Euro gefördert. »Ohne IT-Sicherheit bringt Digitalisierung wenig. Daher unterstützen wir Lernlabore wie hier in Görlitz bei der Vermittlung von neuesten Erkenntnissen über Cybersicherheit. Kurze Wege zwischen Wissenschaft und Praxis sind besonders wegen der hohen Dynamik bei digitalen Entwicklungen unerlässlich«, sagt Bundesforschungsministerin Dr. Johanna Wanka.

Auch Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft betont die aktuelle Bedeutung des Lernlabors Cybersicherheit zu diesem Thema: »IT-basierte Angriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen neue Dimensionen an. Mit dem Lernlabor in Görlitz wirken wir dem IT-Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit aktiv entgegen. Nur durch entsprechend qualifiziertes Personal ist es Unternehmen überhaupt möglich, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen«. Beide werden zur Eröffnung des Lernlabors am 11. Januar nach Görlitz kommen. Daneben werden der Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer und viele weitere Gäste erwartet.


  1. »Lernlabor Cybersicherheit« startet in Görlitz
  2. Im Wettlauf mit Cyberkriminellen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IOSB (Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung)

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Weitere Artikel zu Cyber-Security