Fabmobil bewirbt Halbleiter-Berufe

Willkommen in der Welt der Chips

22. Januar 2024, 8:41 Uhr | Corinne Schindlbeck
Halbleiter stehen oft am Anfang von Lieferketten. Schülerinnen und Schüler kommen mit ihnen noch wenig in Kontakt. Fabmobil e.V. sie zusammen mit Projektpartnern in eine faszinierende Welt der Halbleiterberufe eintauchen lassen.
© Silicon Saxony e.V.

In Kooperation zwischen Silicon Saxony und großen Halbleiterunternehmen hat der Verein Fabmobil e. V. eine Halbleitertour an sächsischen Schulen gestartet. Ziel: die Faszination von Halbleiterberufen zu vermitteln.

Diesen Artikel anhören

Das Fabmobil: Ein rollendes Labor der Zukunft

Silicon Saxony
© Silicon Saxony e.V.
Silicon Saxony
© Silicon Saxony e.V.
Silicon Saxony
© Silicon Saxony e.V.

Alle Bilder anzeigen (7)

»Der Mikroelektronik- und IKT-Standort Sachsen wächst in rasantem Tempo. Unsere Zahlen belegen eindrücklich, dass für jede geschaffene Position in den Halbleiterfabriken fünf bis sechs neue Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie entstehen. Wir gehen deshalb von einem Gesamtwachstum auf mehr als 100.000 Jobs in unserer Branche bis 2030 aus (aktuell sind es 76.100). Dass die Region dafür neben Zuwanderung vor allem auch Aus- und Weiterbildung benötigt, ist unstrittig«, sagt Frank Bösenberg, Geschäftsführer Silicon Saxony. Das Fabmobil sei daher durch den Praxisbezug eine "hervorragende Ergänzung" zum schulischen Angebot.

Auftakt zur Tour des "Fabmobils" war die sächsische Jobmesse „KarriereStart“. Der Bus besucht in den nächsten 16 Monaten Schulen in Sachsen für jeweils zwei bis drei Tage und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, an spannendenExperimenten teilzunehmen. Die Inhalte der Workshops wurden von Fabmobil e. V. sowie einer Gruppe engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Chipfabriken und des Silicon Saxony erarbeitet. 

Das Projekt wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus sowie die Drosos Stiftung; unterstützt durch Bosch, GlobalFoundries, Infineon und X-FAB.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silicon Saxony e. V.

Weitere Artikel zu Academics