Erfolgsbausteine
Denn das Nachwuchsbarometer nennt drei Erfolgsbausteine, die besonders zu einem vertieften Technikinteresse und auch zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer entsprechenden Studien- und Berufswahl beitragen:
• Kinder, die schon früh und in spielerischer Auseinandersetzung Technik kennenlernen,
• Technik als interessantes und herausforderndes »Schlüsselerlebnis«, das in Elternhaus und Schule weiter gefördert und vertieft wird,
• eine kontinuierliche und didaktisch gut aufbereitete Technikausbildung in der Schule.
Ein Generationenvergleich von acatech ergab, dass sich Kinder heute seltener aktiv mit Technik auseinandersetzen und stattdessen digitale Medien konsumieren. Zugleich nehmen sich Eltern heute weniger Zeit, gemeinsam mit ihren Kindern Natur und Technik zu entdecken. Diese Aufgabe müssen Kindergarten und Schule zunehmend übernehmen, die auch dementsprechend ausgestattet und ausgebildet sein sollten.
Technikunterricht motiviert der Befragung zufolge am besten zu einer technischen Laufbahn. Wo er nicht flächendeckend eingeführt ist, kann der Physikunterricht laut acatech noch am ehesten diese Rolle übernehmen.