»Die Digitalwirtschaft bietet gut bezahlte Arbeit für hoch qualifizierte Spezialisten«, sagt Rohleder. »Zudem laufen viele IT-Projekte länger als 18 Monate. Wenn das Personal vor Ablauf eines Projekts ausgetauscht werden muss, bedeutet das mehr Bürokratie, steigende Kosten und langwierigere Projekte. Das erschwert die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft.«
Der Bitkom warnt zudem davor, dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärft.
»Durch die strikteren Regelungen müssten die Unternehmen mehr eigenes Personal vorhalten, das auf dem Arbeitsmarkt aber gar nicht zur Verfügung steht«, sagt Rohleder. Aktuell fehlten in Deutschland laut einer Bitkom-Umfrage 51.000 IT-Spezialisten, davon allein 20.500 in der IT- und Telekommunikationsbranche – Tendenz laut Bitkom: steigend.
Stimmt der Bundesrat zu, soll das Gesetz zum 1. April 2017 in Kraft treten.