Start-up

Sensoren im Jogging-Schuh

2. November 2016, 12:49 Uhr | Corinne Schindlbeck
Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit will Evalu, das inzwischen aus neun Personen besteht, Anfang 2017 seine App auf den Markt bringen.
© Evalu

Evalu hat eine App für individuelles Lauftraining entwickelt und dazu Jogging-Schuhe mit Sensoren versehen. Die erste Hürde ist geschafft: Das Team hat den Start-up-Wettbewerb »Weconomy« gewonnen.

Diesen Artikel anhören
Evalu
Spezielle Sensoren in der Einlegesohle für Laufschuhe sammeln verschiedene Daten, beispielsweise wie die Kraft des Körpers auf den Boden übertragen wird.
© Evalu

Ein Stockwerk über dem »MakerSpace« der TU München werkelten Raphael Blistein, Maximilian Gloël, Benedikt Seitz und Romano Wolf bis vor kurzem noch an effizienteren Abläufen: dem perfekten Lauf.

Die Idee: eine Trainingssoftware für Läufer. Der Unterschied zu vorhandenen Produkten: Die App »evalu.run« soll viel individuellere Empfehlungen zur Lauftechnik ihrer Nutzer geben und so ein gesünderes und erfolgreicheres Training ermöglichen.

Spezielle Sensoren in der Einlegesohle für Laufschuhe sammeln verschiedene Daten, beispielsweise wie die Kraft des Körpers auf den Boden übertragen wird. Das Programm warnt dann, wenn etwa die Kniegelenke falsch belastet werden.

Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit will das Unternehmen, das inzwischen aus neun Personen besteht, Anfang 2017 seine App auf den Markt bringen.

Bereits kurz nach dem BWL- bzw. Maschinenwesen-Studiums hatten sie sich zur Gründung einer eigenen Firma entschieden im Inkubator der TU München entschieden.  Als wissenschaftlicher Partner und Mentor im Rahmen der »Unternehmer-TUM« half den Gründern Biomechanik-Professor Ansgar Schwirtz. Dort können sie sich Tür an Tür mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Entrepreneurship Research Institutes austauschen und von deren Forschungsergebnissen lernen.

Die Gründer werden nun ein Jahr lang von erfahrenen Mentoren begleitet und treffen Manager großer Unternehmen. »Weconomy« ist eine Initiative des Vereins »Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland« in Kooperation mit »UnternehmerTUM«.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität München

Weitere Artikel zu Arbeitswelt