Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik

Neu: Karriereratgeber des VDE

3. Februar 2014, 9:25 Uhr | Corinne Schindlbeck
Berufstipps für angehende Ingenieure gibt es im neuen Ratgeber Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik des VDE.
© VDE

Infos über den vielfältigen Beruf des Ingenieurs zeigt die neue Ausgabe des Ratgebers Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik 2013/2014, herausgegeben vom VDE.

Diesen Artikel anhören

Das Buch enthält Fakten und Hintergründe zu Studium, Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten für Elektroingenieure. Schüler und Studierende finden Informationen zum Studienverlauf, Praktikumsmöglichkeiten, Auslandssemestern oder zu dualen Studiengängen.

Außerdem informieren die Autoren über die Aufgabenfelder in Wirtschaft und Wissenschaft und zeigen anhand von Beispielen aus der Praxis, an welchen Produkten und Technologien Ingenieure in Branchen wie etwa der Energie- und Informationstechnik, der Mikro- und Nanotechnologie oder in der Automobilindustrie arbeiten.

Ein besonderes Augenmerk wird auf Schülerinnen und junge Frauen sowie Studierende, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, gelegt. Ein Firmenverzeichnis listet Unternehmen, die Nachwuchskräfte suchen, und deren Ansprechpartner aus der Personalabteilung auf. Diese Kontakte finden sich auch auf der ständig aktualisierten Datenbank www.elektro-ing.de.Außerdem gibt es Tipps zur Bewerbung und zum Berufseinstieg.

Das Buch „Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik 2014“ in der 21. Auflage von Professor Jürgen Grüneberg und Dr. Ingo-G. Wenke kann beim VDE kostenlos über www.vde.com/arbeitsmarkt angefordert werden.



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Arbeitswelt