Die Automobilindustrie bietet besonders attraktive Perspektiven für junge oder angehende Spezialisten.
Mit rund 22.300 Inseraten sind 28 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen der Autobranche an Studierende gerichtet. Im Vergleich dazu waren es im Durchschnitt über alle Branchen lediglich 5 Prozent. Dieses starke Angebot ist beispiellos im deutschen Stellenmarkt.
Es sei daher nicht überraschend, so Adecco, dass Autohersteller unter Studenten und Absolventen als beliebteste Arbeitgeber gelten. Praktikanten wurden in rund 23 Prozent aller Automotive-Ausschreibungen gesucht. Für Berufseinsteiger standen in den letzten 12 Monaten etwa 2.600 offenen Stellen zur Auswahl. Eine Ausbildung wurde in gut 2.000 Anzeigen angeboten. Der Anteil an Stellen für Akademiker in der Automobilindustrie lag bei 73 Prozent. Führungskräfte wurden, verglichen zum Gesamtmarktdurchschnitt, seltener gesucht und konnten unter 2.700 Anzeigen eine passende Position finden.
Baden-Württemberg und Bayern in Monopolstellung
Bei der regionalen Betrachtung wird deutlich, wie stark der Stellenmarkt der Automobilindustrie von zwei Bundesländern dominiert wird. Baden-Württemberg mit 38.850 Anzeigen und Bayern mit 27.300 Angeboten bieten 81 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen im Automotive-Bereich an. Mit lediglich 4.300 Ausschreibungen belegt Nordrhein-Westfalen den dritten Platz, gefolgt von Niedersachsen mit 3.600 Stellen. Mit dem Adecco Stellenindex wertet die Adecco Personaldienstleistungen GmbH monatlich die Stellenangebote aus 155 Printmedien und 29 Online-Jobbörsen in Deutschland aus.