Arbeitsmarkt und Digitalisierung

German Angst

6. April 2017, 12:20 Uhr | Corinne Schindlbeck

Die Deutschen sind pessimistisch: Durch Digitalisierung und Automatisierung werden mehr Jobs verloren gehen als geschaffen werden. Das zeigt eine Infografik.

Diesen Artikel anhören
Statista
Bezüglich der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt sind die Deutschen pessimistisch.
© Statista/BMBF

Statista hat die Ergebnisse des »ZukunftsMonitor« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)  in einer Infografik veranschaulicht.
Demnach glauben 58 Prozent der Deutschen, dass durch Digitalisierung und Roboter in Summe mehr Jobs verloren gehen, als geschaffen werden. 80 Prozent sind der Ansicht, dass Maschinen und Algorithmen im Jahr 2030 einen Großteil der Routine-Aufgaben erledigen werden. Knapp über die Hälfte der Studien-Teilnehmer fürchtet, dass auch kreative Aufgaben davon nicht verschont werden.
Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung, so fürchtet eine großen Mehrheit der Befragten (81 Prozent), werde dazu führen, dass immer mehr Menschen beruflich abgehängt werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Statista GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt