Laut dem Marktforscher ICInsights erwartet die Halbleiterhersteller erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980 ein Rückgang der Verkaufszahlen in zwei Jahren direkt hintereinander - 2019 und auch 2020.
Der Marktforscher IC Insights prognostiziert, dass die weltweiten Verkäufe von Mikrochips im Jahr 2020 erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980 einen Rückgang verzeichnen werden, nachdem sie auch schon im Vorjahr zurückgegangen waren.
Von 2013 bis 2018 befanden sich die Verkäufe auf einem Wachstumspfad mit einem Anstieg um 8% im Jahr 2013, einem Anstieg um 9% im Jahr 2014, einem Anstieg um 5% im Jahr 2015, einem Anstieg um 7% im Jahr 2016, einer zweistelligen Wachstumsrate von 15% im Jahr 2017 und einem Anstieg um 10% im Jahr 2018. Im Gegensatz zu den zweistelligen Zuwächsen in den Jahren 2017 und 2018 verzeichnete 2019 erst zum fünften Mal in der Geschichte der Chip-Industrie einen Rückgang der Verkaufszahlen.
Vor dem letzten Jahr waren die letzten vier Jahre, in denen die Lieferzahlen zurückgingen, 1985, 2001, 2009 und 2012. Zwei der vier Jahre, in denen das Volumen zurückging (1985 und 2001), gingen große Zunahmen der Verkäufe voraus (getrieben durch den Aufbau von Lagerbeständen) - 50 Prozent im Jahr 1984 und 27 Prozent im Jahr 2000. Obwohl die Verkaufszahlen 2008 nur um 2% zunahmen und keine übermäßigen Lagerbestände zu bereinigen waren, verursachten die Tiefe der globalen Rezession und ihre negativen Auswirkungen auf den Verkauf elektronischer Systeme 2009 den dritten jährlichen Rückgang von IC-Einheiten in der Geschichte (-7%).