Toshiba hat die Auswirkungen des verheerenden Erdbebens und die damit verbundenen Umsatzrückgänge hinter sich gelassen. Laut IHS iSuppli konnte das Unternehmen im ersten Quartal 2012 seinen Umsatz mit NAND-Speichern um 19 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal steigern, wohingegen der Gesamtmarkt leicht geschrumpft ist.
So erzielte das japanische Unternehmen im ersten Quartal 2012 einen Umsatz von 1,707 Mrd. Dollar und hält damit einen weltweiten Marktanteil von 34 Prozent. Im letzten Quartal belief sich der Marktanteil noch auf 28 Prozent.
Die Zahlen von Toshiba sind umso beachtlicher als dass der gesamte NAND-Markt im ersten Quartal um 1 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2011 geschrumpft ist. Dee Nguyen, Memory Analyst bei IHS, kommentiert die Toshiba-Zahlen: »Im letzten Jahr ist Toshibas Marktanteil im NAND-Bereich zweimal deutlich zurückgegangen. Der erste Rückgang während des zweiten Quartals war auf die zerstörte Produktion durch die Erdbeben/Tsunami-Katastrophe im März zurückzuführen. Der zweite Rückgang passierte im vierten Quartal, als unsichere Marktkonditionen einen Übertrag von Lagerbeständen in das erste Quartal dieses Jahres erforderlich machten. Diese Überträge haben es aber Toshiba erlaubt, seine Konkurrenten im ersten Quartal zu übertrumpfen. Die hervorragenden Zahlen des ersten Quartals zeigen aber, dass das Unternehmen zu alter Stärke zurückgefunden hat und ein tumultartiges Jahr hinter sich gelassen hat.«
Nachdem der gesamte NAND-Markt im ersten Jahr leicht geschrumpft ist, Toshiba dennoch ein Plus von 19 Prozent für sich verbuchen konnte, mussten entsprechend die Konkurrenten alle Federn lassen. So ist selbst der Umsatz vom größten NAND-Hersteller Samsung im ersten Quartal um 3,7 Prozent geschrumpft, viel schlimmer hat es aber alle anderen Lieferanten getroffen: Microns Umsatz ging um 14,3 Prozent zurück, SK Hynix verlor 16,9 Prozent Umsatz und Powerchip musste sogar einen Umsatzrückgang von 34,6 Prozent verschmerzen.