Nor-Flash-ICs mit Controller-Cores

Speicher-Subsysteme für Functional Safety und Security

24. Oktober 2019, 13:18 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Stark wachsende Nachfrage am Markt

Ende letzten Jahres sei Micron mit der Einführung der Authenta-Familie (MT25Q, 128 Mbit) noch einen Schritt weiter gegangen. Die Authenta-Speicher kombinierten Functional-Safety- sowie Security-Features und erlaubten es IoT-Geräten, sichere Over-the-Air-Updates und weitere Services durchzuführen, vom Edge bis zur Cloud. So arbeiteten die Authenta-Speicher mit Azure von Microsoft zusammen, um End-to-End-Security im IoT zu gewährleisten.

»Die Security, also die Speicher selbst vor Hacker-Angriffen zu schützen, wird künftig immer wichtiger«, ist auch Hoehler überzeugt. »Die Security wird im Moment immer noch ein wenig vernachlässigt, was sich aber sehr schnell ändern wird.« Und hier käme wieder die besondere Flexibilität ins Spiel, die der ARM-Core biete: Denn auf diesem Gebiet habe sich noch keine ausreichende Standardisierung herauskristallisiert, verschiedene Systemhersteller verfolgten unterschiedliche Konzepte, um ihre Sicherheitsvorgaben umzusetzen. »Auf Basis der integrierten ARM-Cores in Kombination mit dedizierter Crypto-IP für Hardware-Beschleunigung ist unsere Architektur flexibel genug, um all die unterschiedlichen Vorstellungen umsetzen zu können«, so Hoehler.  Ähnlich sieht das Richard De Caro; aus diesem Grunde habe Micron eben schon Ende vergangenen Jahres die eigene Authenta-Familie vorgestellt, die auf Basis des dedizierten Cores ebenfalls hochflexibel und damit an künftige Anforderungen anpassbar sei.

Weil es einen gewissen Aufwand bedeutet, den Controller zu integrieren, lohne sich dies für Cypress vor allem bei mittleren und hohen Speicherkapazitäten. Die kleinsten Vertreter der Semper-Familie, die Cypress bereits liefert, erreichen eine Kapazität von 512 Mbit. 1-Gbit- und 2-Gbit-Typen sind in Mustern erhältlich und die 4-Gbit- sowie 256-Mbit-Typen werden demnächst folgen. Cypress fertigt sämtliche Mitglieder in einem 45-nm-Prozess.

»Mit dieser Architektur wenden wir uns vor allem an Kunden aus dem Automotive-Sektor, der Industrie und der Kommunikations-Infrastruktur, weil es hier sowohl auf Safety und Security als auch auf hohe Speicherdichten, hohe Zuverlässigkeit und langen Datenerhalt bei hohen Temperaturen ankommt.«

Mit den NOR-Flash-Speichern vom Typ Semper erweitert Cypress damit ihr bestehendes Spektrum an High-Density-NOR-Flash-Speichern, mit denen das Unternehmen insgesamt die High-End-Märkte anvisiert. Nicht ohne Erfolg, wie die Zahlen zeigen: In der Kommunikationsinfrastruktur kommt Cypress mit den NOR-Flash-Speichern auf einen Marktanteil von über 50 Prozent, im Auto auf über 60 Prozent. Bei Advanced-Driver-Assistance-Systemen sind es sogar über 75 Prozent. »Autonomes Fahren sowie die Vernetzung (V2V und V2X) der Autos wird den Bedarf an solchen Systemen noch weiter wachsen lassen«, so Hoehler. Weil die Vernetzung aber auch im Industriebereich allgemein kräftig steigt und weil hier ebenfalls offenbar wird, dass ohne Functional Safety und Security nichts geht, rechnet er auch in diesem Markt mit stark steigender Nachfrage.


  1. Speicher-Subsysteme für Functional Safety und Security
  2. Stark wachsende Nachfrage am Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cypress Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien