Mit Lattice CrossLink kommt der branchenweit erste programmierbare Schnittstellenkonverter auf den Markt, der die führenden Protokolle für Bildsensoren und Displays in Mobilgeräten unterstützt.
Systeme mit integrierten Kameras und Displays haben oft nicht die richtige Art oder Anzahl an Schnittstellen, was durch eine sogenannte Bridge behoben werden kann. In der neuen CrossLink-Bridge werden die Flexibilität und die kurze Zeit bis zur Marktreife eines FPGA mit der Leistungsstärke und funktionellen Optimierung eines ASSP vereint und so eine neue Produkt-Klasse für programmierbare ASSP-Produkte (pASSP) geschaffen.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von CrossLink gehören:
Geeignet für Bildsensoranwendungen
Die CrossLink-Brücke von Lattice kann zwischen mehreren Bildsensoren zu einem einzelnen Eingang multiplexen, mergen und zuweisen. Das Bauteil ist ebenfalls in der Lage, eine Schnittstelle zwischen industriellen High-End- und günstigeren A/V-Bildsensoren mit Anwendungsprozessoren aus der Mobilgerätetechnik herzustellen. Dies ist nicht nur ideal für 360°-, Action-, Überwachungs- und DSLR-Kameras, sondern zum Beispiel auch für Drohnen und Augmented-Reality-Produkte.
Abgestimmt auf Displayanwendungen
Mit dem CrossLink-Konverter ist es möglich, Videodaten aus einem MIPI-DSI-Interface zu empfangen und über zwei MIPI-DSI-Schnittstellen mit halber Bandbreite auszusenden. Derselbe Videostream kann auf zwei Schnittstellen aufgeteilt werden, was besonders für VR-Headsets und mobile Set-top-Boxen ideal ist. Darüber hinaus können die Kunden Konsum- und Industriegerätebildschirme mit RGB- oder LVDS-Schnittstellen mit mobilen Anwendungsprozessoren integrieren. Der CrossLink-Konverter kann von MIPI DSI auf mehrere Kanäle mit CMOS- oder LVDS-Schnittstellen übersetzen, wie zum Beispiel MIPI DPI, OpenLDI und FPD-Link, ebenso wie proprietäre Interfaceformate für HMIs, Smart Displays, Smart Homes und mehr.