Lattice Semiconductor

Synthesis Engine nochmals verbessert

1. März 2016, 8:23 Uhr | Alfred Goldbacher
Lattice Diamond Software Suite Version 3.7
© Lattice Semiconductor

Lattice Semiconductor stellt die Version 3.7 seiner Lattice Diamond Design-Tool-Suite vor. Die neue Version unterstützt noch mehr Lattice FPGAs und enthält dedizierte Verbesserungen.

Diesen Artikel anhören

Eine wichtige Neuerung in Version 3.7 ist die Unterstützung für die erweiterten FPGA-Familien ECP5 und MachXO2/MachXO3 von Lattice Semiconductor. Im Einzelnen sind enthalten:  

• Neueste Software-Updates für die Familie ECP5-5G, die erste FPGA-Familie, die 5G-SERDES unterstützt und bis zu 85K LUTs in einem nur 10x10 mm² großen Gehäuse bietet.  

• Software-Unterstützung für das neue FPGA ECP5 12K, das die Implementierung kostenoptimierter programmierbarer IO-Bridging-Funktionen in Endprodukten unterschiedlichster Art ermöglicht.

• Software-Unterstützung für erweiterte Funktionen in den FPGAs der Familien MachXO2 und MachXO3, darunter Unterstützung für Niederspannungs-I/O-Schnittstellen, Passwortschutz gegen unbefugte Löschbefehle und SED/SEC-Unterstützung (Soft Error Detection / Correction).

• Unterstützung für das neue QFN32-Gehäuse der Familie MachXO2 für die Implementierung von Funktionen wie Power-Management, Bridging und Signalaggregation in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen

• Verbesserungen an der Lattice Synthesis Engine (LSE) – dem Herzstück der Tool-Suite – ermöglichen eine Verkleinerung der FPGA-Grundfläche und steigern die Design-Produktivität. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lattice Semiconductor UK Ltd.

Weitere Artikel zu LATTICE Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge