Mit einem Umsatzsprung von nicht weiter als 105 Prozent auf 55,3 Mrd. Dollar setzt sich Nvidia erstmals an die Spitze der Top-Ten-IC-Designer, wie TrendForce ermittelt hat.
Zusammen genommen konnten die zehn größten IC-Designer im Jahr 2023 ihren Umsatz um 12 Prozent auf 167,7 Mrd. Dollar steigern. Diese Betrachtung führt allerdings zu einem verzerrten Bild: Das Wachstum ist vor allem dem Umsatzsprung von Nvidia um 105 Prozent zu verdanken.
Denn aufgrund der schwierigen Konjunktur in einigen Märkten mussten etliche IC-Designer sogar deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen.
Derzeit hält NVIDIA über 80 Prozent des Marktes für KI-Beschleunigerchips. TrendForce geht davon aus, dass sich das Umsatzwachstum 2024 fortsetzen wird, wenn Nvidia den »H200« und die Chips der neuen Blackwell-Plattform (B100/B200/GB200) auf den Markt bringen wird.
Der Umsatz von Broadcom im Halbleitersegment erreichte im Jahr 2023 rund 28,5 Mrd. Dollar und wuchs um 7 Prozent, wobei die Einnahmen aus KI-Chips fast 15 Prozent ausmachten. Trotz stabiler Umsätze in der drahtlosen Kommunikation erwartet Broadcom in diesem Jahr einen fast zweistelligen Rückgang im Bereich der Breitband- und Serverspeicher-Konnektivität.
Der Umsatz von AMD sank um 4 Prozent auf 22,68 Mrd. Dollar im Jahr 2023, was auf die rückläufige PC-Nachfrage und den Abbau von Lagerbeständen zurückzuführen ist und die meisten Geschäftsbereiche des Unternehmens betrifft. Lediglich die Bereiche Rechenzentren und eingebettete Systeme, die durch die Übernahme von Xilinx gestärkt wurden, wuchsen um 17 Prozent. AMDs KI-GPU-Serie »MI300«, die im vierten Quartal 2023 auf den Markt kam, wird voraussichtlich 2024 ein wichtiger Umsatztreiber sein.
Dagegen wurden Qualcomm und MediaTek durch den Abschwung auf dem Smartphone-Markt beeinträchtigt. Der Umsatz von Qualcomm ging 2023 um 16 Prozent auf 30,9 Mrd. Dollar zurück, was auf die schwache Nachfrage in den Bereichen Handheld-Geräte und IoT zurückzuführen ist, wobei die Smartphone-Lieferungen in China einen Zehnjahres-Tiefstand erreicht haben. Allerdings ist Qualcomm stark im Automobilmarkt engagiert, wo sich die Umsätze laut TrendForce bis 2030 mehr als verdoppeln werden.
Der Umsatz von MediaTek ging 2023 ebenfalls zurück, und zwar um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 13,89 Mrd. Dollar, was auf Rückgänge in den Bereichen Smartphones, Power-Management-ICs und Smart Edge zurückzuführen ist. Weil mehrere chinesische Kunden den »Dimensity 9300« einsetzen Mediatek mit einem Wachstum im Berich der High-End-Smartphones rechnet, erwartet das Unternehmen eine Rückkehr in den Bereich des zweistelligen Wachstums.
2023 ist Cirrus, die Nummer 10 im Jahr 2022, aus der Gruppe der Top Ten ausgeschieden. Diesen Platz nimmt jetzt MPS ein, die den Umsatz 2023 um 4 Prozent steigern konnte.
Der Umsatz von Realtek brach im Jahr 2023 um 19 Prozent auf 3,053 Mrd. Dollar ein, so dass das Unternehmen auf den achten Platz zurückfiel. Diers war hauptsächlich dem starken Rückgang der PC-Lieferungen, der Aussetzung von Telekom-Ausschreibungen in China und der frühen Lagerabschreibungen zurückzuführen. Nach der Bereinigung der Lagerbestände verzeichnete Realtek jedoch im ersten Quartal 2024 eine leichte Verbesserung bei den PC- und Automobilauslieferungen gegenüber den Bereichen Netzwerke und Unterhaltungselektronik. Mit der Einführung von WiFi-7 im dritten Quartal, der Wiederaufnahme von Telekommunikationsausschreibungen und der Beteiligung an der Entwicklung von Edge-Computing-Frameworks durch die Arm-Allianz dürften der Umsatz von Realtek wieder in die Wachstumszone zurückkehren.