Als erster Fabless-Halbleiterhersteller in der Geschichte der Chip-Industrie ist der Qualcomm nach dem 1. Quartal 2012 in den Top-5 der größten Halbleiterhersteller vertreten. Dem durchschnittlichen Umsatzrückgang von 5 % setzten die Amerikaner ein unglaubliches Wachstum von 56 % entgegen, da musste sogar Intel passen.
Es ist etwas länger als drei Jahre her, dass Qualcomm erstmals in den den Top-10 (nach Umsätzen) der Chip-Industrie auftauchte. Nach Ablauf des 1. Quartals 2012 ist der Fabless-Hersteller aus San Diego erstmals in die Top-5 vorgerückt und liegt nur noch knapp hinter der Nr. 4 Toshiba, einem Hersteller der wie alle Japaner auf seine eigene Fabs setzt. Hinter Qualcomm tauchen mit Texas Instruments und Renesas zwei weitere Hersteller auf, die selbst fertigen.
Angeführt wird die Liste wie nicht anders zu erwarten von Intel, dass bei einem um 5 % geschrumpften Gesamtmarkt für die Top-10-Hersteller seinem Umsatz gegenüber dem 1. Qaurtal des Vorjahres zumindest konstant halten konnte. Der Abstand zu Marktbegleiter AMD ist dennoch weiter gewachsen, weil AMD 2 % gegenüber 2011 eingebüßt hat. Die Nr. 2 Samsung verlor 14 %, was die Lücke zu Intel wieder größer gemacht hat: Konnte Intel im 1. Quartal 2011 nur 48 % mehr Umsatz generieren als Samsung, sind jes jetzt wieder 68 %.
Auf Platz 3 rangiert mit TSMC die erste Foundry, die Nr.2 und 3 der Foundry-Industrie kommen mit Globalfoundries und UMC erst auf den Platzen 19 und 20. Der Umsatz dieser beiden beträgt allerdings nur rund 25 % dessen von TSMC, immerhin konnte sich Globalfoundries erstmals in den Top-20 platzieren. Der japanische Speicherhersteller Elpida, der ja bekanntlich Gläubigerschutz beantragt hat, fiel dafür aus den Top-20 heraus, die Umsätze gingen gegenüber 2011 um 34 % zurück. Dieses Schicksal teilt Elpdia mit den anderen beiden Speicherherstellern der Top-20, Hynix und Micron, deren Umsätze allerdings mit -15 % bzw. -4% nicht so stark einbrachen wie die von Elpida.
Qualcomms unglaubliches Wachstum gegen den Markttrend um 56 % von 1,962 Mrd. Dollar in Q1 2011 auf 3,059 Mrd. Dollar in Q1 2012 ist primär durch das hohe Wachstum im Smartphone-Markt begründet. Da hier kein Ende abzusehen ist, rechnet der Analyst ICInsights damit, dass Qualcomm Ende 2012 erstmals über 12 Mrd. Dollar umsetzen wird - gegenüber 9,828 Mrd. Dollar in 2011. Einher geht ein wachsender Marktanteil der Snapdragon-Chips im Markt der Mobilgeräte, wofür allerdings keine aktuellen Zahlen vorliegen.
Unerfreulich verlief die Entwicklung für ST Microelectronics und Freescale: Beide büssten 21 % gegenüber 2011 ein und generierten damit die höchsten Umsatzrückgänge aller Top-20-Hersteller. Der Gesamt-Halbleiter-Markt ist im 1. Quartal 2012 bei den Top-10-Herstellern um 5 %, bei den Top-20-Herstellern gegenüber 2011 um 4 % geschrumpft. Für das Gesamtjahr sagt ICInsights alelrdings ein Wachstum von 6 % voraus.
Rank Q1 2012 | Rank Ende 2011 | Firma | Umsatz 2011 | Umsatz Q1 2012 | Umsatz Q1 2011 | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Intel | 49.697 | 11.819 | 11.874 | 0 % |
2 | 2 | Samsung | 33.483 |
8.215 | 7.067 | -14 % |
3 | 3 | TSMC | 14.600 | 3.600 | 3.568 | -1 % |
4 | 5 | Toshiba | 12.745 | 3.435 | 3.232 | -6 % |
5 | 7 | Qualcomm | 9.828 | 1.962 | 3.059 | +56 % |
6 | 4 | Texas Instruments |
12.900 | 3.167 | 2.934 | -7 % |
7 | 6 | Renesas | 10.653 | 2.897 | 2.344 | -19 % |
8 | 10 | Micron | 8.571 | 2.218 | 2.120 | -4 % |
9 | 9 | Hynix | 9.403 | 2.499 | 2.115 | -15 % |
10 | 8 | ST Microelctronics |
9.631 | 2.523 | 1.997 | -21 % |
11 | 11 | Broadcom | 7.160 | 1.752 | 1.770 | +1 % |
12 | 12 | AMD | 6.568 | 1.613 | 1.585 | -2 % |
13 | 13 | Sony | 6.093 | 1.520 | 1.514 | 0 % |
14 | 14 | Infineon | 5.599 | 1.362 | 1.297 | -5 % |
15 | 15 | Fujitsu | 4.430 | 1.148 | 1.216 | +6 % |
16 | 17 | NXP | 4.147 | 1.071 | 1.071 | 0 % |
17 | 18 | Nvidia | 3.939 | 936 | 935 | 0 % |
18 | 16 | Freescale | 4.391 | 1.155 | 912 | -21 % |
19 | 21 | Globalfoundries | 3.480 | 845 | 840 | -1 % |
20 | 20 | UMC | 3.760 | 995 | 834 | -16 % |
Top-10 insgesamt | 171.511 | 42.335 | 40.310 | -5 % |
||
Top-20 insgesamt | 221.078 | 54.732 | 52.284 | -4 % |
Umsätze in Mio. US-Dollar. Quelle: ICInsights.