Trends 2025

Neue Chancen im Speicher-Markt

3. März 2025, 12:30 Uhr | Ingo Kuss
Mario Bartnig, Sales & Marketing Director Europa & CIS für Konsumer-Produkte bei Sandisk (links): »Externer Speicher für Telefone wird deutlich an Bedeutung gewinnen.« // Ruben Dennenwaldt, Senior Manager EMEA Product Marketing und Business Development bei Sandisk: » Tragbaren SSDs erreichen jetzt bis zu 8 TB Speicherkapazität.«
© SanDisk

Ob in der Cloud, auf Desktop-PCs, Laptops oder Smartphones: Apps mit künstlicher Intelligenz (KI) und die rasant ansteigende Menge an digitalen Inhalten treiben den Bedarf für Datenspeicher weiter voran. Mario Bartnig und Ruben Dennenwaldt (beide von Sandisk) über die Erwartungen für 2025.

Diesen Artikel anhören

Markt&Technik: Wie wichtig ist Datenspeicher in der heutigen Zeit? Wird die Bedeutsamkeit von Speicher oft unterschätzt?

Mario Bartnig: Datenspeicher ist ein fundamentales Element für moderne und zukünftige Technologien wie beispielsweise KI. Speicher und seine Bedeutung sollten nicht unterschätzt werden. Insbesondere im Hinblick auf die explosionsartig steigende Menge an kreierten, verbrauchten und gespeicherten Daten, die in den kommenden Jahren bis zu 394 Zettabyte (ZB) erreichen soll.

Ruben Dennenwaldt: Moderne KI-Anwendungen und andere Arten der Datenverarbeitung erfordern Speicherlösungen mit hoher Kapazität und hoher Leistung. Wir schärfen dieses Bewusstsein bei unseren Kunden über alle Kanäle: am Point of Sale (POS), im Online-Verkauf und in der Kommunikation über traditionelle und soziale Medien.

Der Notebook-Markt wartet auf eine „AI-Ready“-Modellgeneration. Wie stark ist der Einfluss von KI-Anwendungen im Speichersektor?

Dennenwaldt: KI-Anwendungen haben einen sehr hohen Speicherbedarf – sowohl auf er lokalen Hardware als auch in der Cloud. Je mehr Daten erzeugt werden, desto besser kann die KI trainiert werden. Das wiederum führt dazu, dass noch mehr Daten in diesem Modell erzeugt und gespeichert werden. Die meisten KI-Anwendungen werden heute eingesetzt, um Texte, Videos, Bilder und viele andere interessante Dinge zu kreieren. Nehmen wir zum Beispiel den schnell wachsenden Bereich der KI-basierten Inhaltserstellung. Vor zwei Jahren dauerte es noch mehrere Stunden, ein einziges Video mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu erstellen. Heute können mehrere Versionen in nur wenigen Minuten erstellt werden. Das bedeutet, dass genügend Speicherplatz vorhanden sein muss, um diese Videovarianten zu speichern. Es wird klar, dass Speicher für das zukünftige Wachstum und die Weiterentwicklung der KI immer wichtiger wird. Ob interner oder externer Speicher – wir decken die gesamte Produktpalette ab.

SanDisk
Die SanDisk Extreme Pro Portable SSD unterstützt den neuen USB-4.0-Standard.
© SanDisk

Gibt es eine Produktkategorie, die Ihrer Meinung nach besonders von den technologischen Entwicklungen profitieren wird?

Bartnig: Externer Speicher für Telefone wird deutlich an Bedeutung gewinnen, sei es für die Datensicherung oder aufgrund der zunehmenden Größe von Inhalten wie 4K- oder 8K-Videos.

Dennenwaldt: Viele denken bei Smartphone-Speicher an Speicherkarten, aber es gibt auch eine neue Generation von portablen Solid-State Drives (SSDs). Auf der CES haben wir eine neue tragbare SSD vorgestellt, die SanDisk Creator Phone SSD, die sich magnetisch an Magsafe-kompatiblen iPhones befestigen lässt. Ebenfalls neu ist unser erstes USB4-Produkt, die SanDisk Extreme PRO mit USB4, eine leistungsstarke externe SSD, die eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 3.800 MB/s erreicht. Was die Kapazität betrifft, erreichen die tragbaren SSDs jetzt bis zu 8 TB.

SanDisk
Speichererweiterung auch für Smartphones ohne Speicherkartenslot – SanDisk Creator Phone Drive.
© SanDisk

Zurück zum Thema der Speicherkarten: Was sind Ihre Erwartungen für diesen Bereich?

Dennenwaldt: Unsere neuen Modelle, die SanDisk SD Express- und microSD Express-Karten, sind sehr interessant. Sie kommen im gleichen Formfaktor wie bisher, bieten aber einen deutlichen Leistungsschub – sie sind bis zu 4,4-mal schneller als unsere performantesten microSD- und SD UHS-I-Karte. So können zukünftig auch Anwendungen wie unkomprimierte Aufnahmen und mobiles Gaming ermöglicht werden. Die SanDisk microSD Express-Karten sind bereits erhältlich, und die Auslieferung der Full-Size-Variante beginnt noch in diesem Quartal.

Gibt es weitere vielversprechende Geschäftsbereiche in diesem Jahr?

Dennenwaldt: Ein Bereich ist unser Geschäft mit den Host Device Ecosystem Partners. Die 8 TB WD_BLACK™ SN850P NVMe SSD mit offizieller PlayStation-5-Lizenz beispielsweise lässt Gamer ihren Konsolenspeicher erheblich erweitern. Darüber hinaus profitieren wir auch von Markenlizenzen: Für microSD-Karten haben wir auf der Gamescom spezielle Pokémon-Varianten unserer offiziell lizenzierten SanDisk microSD-Kartenlinie für die Nintendo Switch™ vorgestellt. Diese sind nun in drei Varianten mit den beliebtesten Pokémon (Pikachu, Gengar und Snorlax) erhältlich. Der Markt hat diese Karten sehr gut aufgenommen. Außerdem haben wir auf der CES 2024 Co-Branding-Produkte mit Fortnite vorgestellt: eine portable SSD und einen USB-Stick.

Bartnig: Generell wird der Bedarf an Datenspeicherung in naher Zukunft deutlich steigen, sowohl für interne als auch für externe Lösungen. Wir fangen gerade erst an zu verstehen, was KI wirklich leisten kann, und Sandisk ist ganz vorne mit dabei.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SanDisk Corporate Headquarters

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien