Noch mehr Sicherheit für CodeMeter

Wibu-Systems setzt auf Sicherheitschips von Infineon

5. März 2014, 13:36 Uhr | Heinz Arnold

Wibu-Systems setzt ab sofort den Sicherheitscontroller SLE97 von ein, um CodeMeter noch sicherer zu machen. CodeMeter erfüllt die unterschiedlichen Schutzbedürfnisse von Softwareherstellern und industriellen Herstellern.

Diesen Artikel anhören

Dazu zählen: Schutz gegen Raubkopien und Reverse Engineering, zum Abbilden beliebiger Lizenzmodelle und für Cyber Security, das heißt Schutz vor Manipulation.

Der Sicherheitscontroller von Infineon kommt künftig in der Schutzhardware CmDongle für USB-Schnittstellen und als Einsteckkarte zum Einsatz. Er ist nach Common Criteria EAL5+ auf hohem Sicherheitsniveau zertifiziert. Mit der integrierten USB-Schnittstelle lässt er sich nahtlos in die komplette Produktlinie von Wibu-Systems einfügen. Der SLE97 basiert auf 32-Bit-SecurCore SC300 von ARM und bietet Flash-Speicher mit Kapazitäten bis zu 1 MByte. Die USB-Schnittstelle erfüllt die USB 2.0 Full Speed-Anforderungen.

»Zukünftig wird der SLE97 Sicherheitscontroller von Infineon Bestandteil der gesamten Schutzhardware-Palette sein, so dass unsere Kunden von der höheren Verschlüsselungsleistung profitieren. Weitere Vorteile sind eine größere Kapazität als Lizenzspeicher, die langfristige Unterstützung von Komponenten und vor allem der erweiterte Temperaturbereich, der den besonderen Anforderungen  der Industrie entspricht«, sagt Oliver Winzenried, Vorstand und Mitgründer von Wibu-Systems.

Der Infineon Sicherheitscontroller mit Common Criteria EAL5+ Zertifizierung ermöglicht eine starke Authentifizierung, wodurch sich Software-Kriminalität besser als bisher verhindern lässt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Metering