Renesas Electronics beziffert die Energieeffizienz der neuen 64-MHz-MCUs, die RX261/RX260-MCUs, mit 69 μA/MHz im aktiven Betrieb und 1 μA im Standby-Modus.
Die RX261/RX260-MCU-Gruppen basieren auf dem CPU-Kern RXv3 von Renesas und erreichen 355 CoreMark bei 64 MHz, laut Unternehmensangabe 2,5-mal höher als bei konkurrierenden MCUs der 64-MHz-Klasse; gleichzeitig ziehen die Controller 25 Prozent weniger Strom im aktiven Modus und 87 Prozent weniger im Standby. Die kapazitive Touch-IP der dritten Generation (CTSU2SL) von Renesas bietet eine hohe Störfestigkeit und Wasserbeständigkeit. Dies ermöglicht den Einsatz von Touch-Sensoren in Küchengeräten und Outdoor-Anwendungen wie intelligenten Schlössern.
Die automatische Bewertungsfunktion reduziert den Stromverbrauch bei intermittierendem Betrieb, indem sie die Touch-Erkennung auch im Standby-Modus gewährleistet. Das QE-Tool für Capacitive-Touch-Design, Design-Guides und Beispielprogramme erleichtern die Implementierung von Touch-Sensoren in verschiedenen Anwendungen. Durch die Implementierung von Security-Funktionen mit Renesas Secure IP (RSIP-E11A) und Flash-Schutzfunktionen lassen sich Anwendungen vor unautorisierter Nutzung wie Datenverfälschung oder Abhören durch Angreifer schützen. Beispielprogramme unterstützen Anwender bei der schnellen und einfachen Implementierung von Secure-Boot- und Secure-Firmware-Update-Funktionen.
Renesas Electronics, Halle B4, Stand 179