Silicon Labs hat auf Basis seiner Wireless Gecko Series 2-Plattform neue Kommunikationsmodule (MGM210x und BGM210x Series 2) entwickdlt, die Mesh-Protokolle (Zigbee, Thread und Bluetooth Mesh), Bluetooth Low Energy (BLE) und eine Anbindung über mehrere Protokolle unterstützen.
Matt Saunders, VP Marketing and Applications in der IoT Business Unit von Silicon Labs, fasst die Vorteile der Series 2 Plattform folgendermaßen zusammen:
Saunders weiter: »Unsere vollständig integrierten Module, die Protokoll-Stacks, modernste Security-Funktionen und leistungsstarke Entwicklungstools helfen unseren Kunden, ihre IoT-Anwendungen mit drahtloser Funktechnik und Mesh-Anbindungsmöglichkeiten auszustatten und das mit den geringsten F&E-Investitionen, denn monatelanger Engineering-Aufwand und Tests fallen weg.«
Bereits verfügbar sind die xGM210P-Module für netzbetriebene IoT-Geräte. Saunders bezeichnet das Modul als Standardversion, beziffert die Sendeleistung mit bis zu 20 dBm, die Empfindlichkeit je nach Modulation mit maximal -105 dBm. Die aktive Stromaufnahme liegt im Empfangsmodus bei rund 9,4 mA, im Sendemodus bei 34,1 mA (@10 dBm).
Das xGM210L-Modul soll als Muster im vierten Quartal 2019 vorliegen. Das Modul ist für LED-Lampen optimiert und liegt in einem sehr kleinen Formfaktor zur einfachen Integration in LED-Lampen vor. Der Temperaturbereich ist mit bis zu 125 °C spezifiziert. Die Sendeleistung liegt in diesem Fall bei bis zu +12,5 dBm, die Empfindlichkeit bei maximal -104 dBm. Der aktive Stromverbrauch im Empfangsmodus beträgt maximal 9,3 mA, im Sendemodus bei 70 mA (@12,5 dBm).
Für die Entwicklung steht die IDE Simplicity Studio von Silicon Labs zur Verfügung, zu der umfassende Software-Stacks, Anwendungsdemos und mobilen Anwendungen sowie Softwaretools wie der Netzwerkanalysator und ein Energy Profiler gehören. Darüber hinaus gibt es an Hardware das Wireless Gecko Starter Kit Mainboard und dazu die Series 2 Funk-Boards.