Wave Computing hatte MIPS Technology 2018 gekauft. Jetzt kündigt das Unternehmen mit Release 6 die ersten MIPS-Varianten für sein MIPS Open Programm an. Damit soll die Nutzung der MIPS-Architektur beschleunigt werden.
Im Rahmen des MIPS Open-Programms von Wave Computing haben Entwickler jetzt vollen Zugriff auf die neueste Versionen »R6« (Release 6) der 32- und 64-Bit-MIPS-Architektur und zwar kostenlos, also ohne Lizenzgebühren und ohne Royalties. Die neue Online-Umgebung MIPS Open ist live und sofort verfügbar unter www.mipsopen.com.
Art Swift, President von Wave Computing's MIPS IP Business, gibt sich begeistert und erklärt, dass mit der Open-Variante Chip-Designer die Entwicklung mit der neuesten Version der MIPS-Architektur beginnen können und das ganze eben ohne Kosten. Er erklärt außerdem, dass noch weitere Releases geplant sind und fügt siegessicher hinzu: »Wir gehen davon aus, dass MIPS Open der neue Standard für offene Befehlssatzarchitekturen werden wird.«
Ob RISC-V durch die Wave-Computing-Aktion ernsthaft in Bedrängnis gerät und welche Auswirkungen diese Aktion auf ARM hat, wird sich zeigen. Linley Gwennap, Chefanalyst der Linley Group, jedenfalls bewertet die Initiative überaus positiv und erklärt: »Dank einer breiten Palette von siliziumerprobten Funktionen wie DSP- und Virtualisierungserweiterungen ist die MIPS Open ISA vollständiger als andere Open-Hardware-Initiativen. Das MIPS Open-Programm bietet außerdem ein höheres Maß an Patentschutz und einen Zertifizierungsprozess, der hilft, eine ISA-Fragmentierung zu verhindern, was wiederum für die Nachhaltigkeit der Architektur wichtig ist. Diese Faktoren geben MIPS Open einen Vorteil bei kommerziellen Implementierungen.«
Das MIPS Open Programm umfasst folgende Komponenten:
Als weitere Schritte plant Wave Computing die Freigabe des kommerziellen RTL-Codes für die MIPS microAptiv-Cores und neue Funktionen für die Entwicklungsumgebung. Wave will außerdem eine Reihe von MIPS Open Developer Days veranstalten.