Nie investierten die Halbleiterhersteller so viel in Produktions-Equipment wie im 1. Quartal 2018, berichtet der internationale Branchenverband SEMI. Das meiste Geld floss aus Korea und China.
Die Halbleiterhersteller modernisieren und vergrößern ihre Fertigungen weltweit. Bereits im 4. Quartal 2017 berichtete SEMI (Semiconductor Equipment and Materials International) von einem Rekordergebnis von 15,1 Milliarden US-Dollar, das nun noch einmal um rund 12 Prozent deutlich übertroffen wurde.
Die größten Wachstumstreiber sind Korea und China. Mehr als die Hälfte des globalen Auftragsvolumens kommt aus diesen beiden Ländern. Europa befindet sich mit 1,28 Milliarden US-Dollar im unteren Mittelfeld, noch vor Nordamerika mit 1,14 Milliarden US-Dollar. Die US-Unternehmen haben ihre Investitionen im Vergleich zum Vorjahr (Q1 2017) um 10 Prozent zurückgefahren, die europäischen Halbleiterhersteller um 39 Prozent aufgestockt.
| 1Q2018 | 4Q2017 | 1Q2017 | 1Q18/4Q17 | 1Q18/1Q17 |
Korea | 6.26 | 4.64 | 3.53 | 35% | 78% |
China | 2.64 | 1.77 | 2.01 | 49% | 31% |
Taiwan | 2.27 | 2.89 | 3.48 | -22% | -35% |
Japan | 2.13 | 1.96 | 1.25 | 9% | 70% |
Europe | 1.28 | 1.04 | 0.92 | 23% | 39% |
Rest of World | 1.27 | 1.22 | 0.63 | 4% | 103% |
North America | 1.14 | 1.58 | 1.27 | -28% | -10% |
Total | 16.99 | 15.10 | 13.08 | 12% | 30% |
Quelle: SEMI