200 Mio. Euro von der EIB

Für nächste Wafer-Generation von Siltronic

20. Oktober 2022, 11:29 Uhr | Heinz Arnold
Christoph von Plotho, Vorstandsvorsitzender der Siltronic. »Damit können wir unsere Position auf dem Weltmarkt für spezialisierte Siliziumwafer-Produkte stärken und unsere Präsenz in Europa ausbauen.«
© Siltronic

Für die Entwicklung der nächsten Siliziumwafer-Generation erhält Siltronic 200 Mio. Euro von der Europäische Investitionsbank (EIB).

Diesen Artikel anhören

Die Mittel fließen in die Erforschung und Entwicklung der nächsten Generation von Reinstsilizium-Wafern und Siliziumstäben sowie die Modernisierung der Wafer-Produktion im sächsischen Freiberg. 

Siltronic ist der weltweit viertgrößte Hersteller von Siliziumwafern mit einem Weltmarktanteil von rund 13 Prozent. Das Unternehmen ist Technologieführer für Reinstsilizium-Wafer und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Singapur und den USA. 

»Wir freuen uns, mit Unterstützung der EIB unsere Forschung und Entwicklung in Deutschland zu intensivieren«, sagt Christoph von Plotho, Vorstandsvorsitzender der Siltronic. »Damit können wir unsere Position auf dem Weltmarkt für spezialisierte Siliziumwafer-Produkte stärken und unsere Präsenz in Europa ausbauen.«

Mit ihrem Darlehen fördert die EIB den einzigen großen Siliziumwafer-Hersteller außerhalb Asiens, finanziert wichtige Investitionen in die europäische Halbleiter-Wertschöpfungskette und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Halbleiterindustrie der EU. 

»Aus unserer Sicht ist Siltronic von strategischer Bedeutung für Europa. Weil das Projekt in Freiberg und Burghausen umgesetzt wird, sichert es Arbeitsplätze in Sachsen und Bayern«, sagt Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über EIB-Finanzierungen in Deutschland.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet