Hohe Leistungsdichte

Antriebs-Referenzboard mit 750 W Leistung

23. Juli 2024, 5:58 Uhr | Iris Stroh
© STMicroelectronics

Das Antriebs-Referenzdesign EVLDRIVE101-HPD (High Power Density) von STMicroelectronics vereint einen 3-Phasen-Gatetreiber, einen STM32G0-Mikrocontroller und eine 750-W-Leistungsstufe auf einer kreisförmigen Leiterplatte mit nur 50 mm Durchmesser.

Diesen Artikel anhören

Die Platine von STMicroelectronics überzeugt durch ihre extrem geringe, weniger als 1 µA betragende Stromaufnahme im Sleep-Modus und lässt sich dank ihrer winzigen Abmessungen direkt in Geräte wie etwa Haartrockner, Handheld-Staubsauger, Elektrowerkzeuge und Lüfter einbauen. Problemlos passt das Board auch in Drohnen und Roboter sowie Antriebe für industrielle Anwendungen wie etwa Pumpen oder Prozessautomatisierungs-Systeme.

Das mit dem robusten und kompakten 3-Phasen-Gatetreiber STDRIVE101 bestückte Referenzdesign bietet Flexibilität bei der Festlegung der Motorregelungs-Strategie. Zur Auswahl stehen beispielsweise die Trapez- oder die Vektorregelung (Field-Oriented Control, FOC) mit sensorbehafteter oder sensorloser Detektierung der Rotorlage. Das IC des Typs STDRIVE101 enthält drei Halbbrücken für Quell- und Senkenströme bis zu je 600 mA und kann dank des Betriebsspannungsbereichs von 5,5 V bis 75 V in beliebigen Niedervolt-Anwendungen eingesetzt werden. Der Chip enthält eine Spannungsregelung für die high- und low-seitigen Gatetreiber sowie eine konfigurierbare Überwachung der Drain-Source-Spannung (Vds). Zusätzlich ist ein externer Pin für die direkte Zuführung high- und low-seitiger Gatesignale oder die PWM-Ansteuerung vorhanden.

Für die Interaktion mit dem Mikrocontroller können Entwickler die SWD-Schnittstelle (Single-Wire Debug) des Mikrocontrollers STM32G0 nutzen. Dank der Unterstützung für direkte Firmwareupdates lassen sich außerdem Bugfixes vornehmen und neue Features realisieren.

Die Leistungsstufe des Referenzdesigns EVLDRIVE101-HPD ist mit 60-V-STripFET F7-MOSFETs vom Typ STL220N6F7 bestückt, die mit ihrem typischen RDS(on)-Wert von 1,2 mΩ für ein hohes Effizienzniveau sorgen und den Plug-and-Play-Anschluss des Motors vereinfachen. Als weiteres Feature sind die schnell reagierenden Power-on-Schaltungen zu erwähnen, die die Stromversorgung im Leerlaufzustand trennen, um Energie zu sparen und die Laufzeit batteriebetriebener Anwendungen zu verlängern. Die in den Treiber-IC integrierten Schutzfunktionen gewährleisten die Funktionssicherheit und Effizienz des Systems. Neben einer Vds-Überwachung der MOSFETs in der Leistungsstufe sind eine Unterspannungs-Sperre (Under-Voltage Lockout, UVLO), ein Überhitzungsschutz und eine Schaltung zur Unterbindung von Querströmen vorhanden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs