Im Vergleich zum neuen Gigabit-Class-LTE-Modem X16 handelt es sich bei dem Snapdragon X50 5G-Modem noch um Zukunftsmusik. Qualcomm nimmt für sich in Anspruch, das erste Unternehmen zu sein, das nun eine kommerzielle 5G-Modem-Chipsatz-Lösung angekündigt hat, mit der man Gerätehersteller, Telekommunikationsausrüster und Netzbetreiber bei frühen Feldtests und Installationen unterstützen möchte.
Das Snapdragon X50-5G-Modem wird zunächst im mm-Wellen-Spektrum bei 28 GHz arbeiten. Für die Funkstrecke soll wiederum die bewährte MIMO-Antennen-Technik mit adaptiver Strahlformung und Strahl-Tracking-Techniken zum Einsatz kommen, die vor allem die Übertragungsqualität des Funkkanals verbessern, wenn es keine Sichtverbindung gibt (Non line of sight). Das X50-Modem unterstützt Bandbreiten bis zu 800 MHz und soll damit Download-Spitzengeschwindigkeiten bis zu 5 Gbit/s ermöglichen. Das X50-Modem lässt sich mit einem Snapdragon-Prozessor betreiben, der bereits über ein integriertes Gigabit-LTE-Modem verfügt, und kann dabei nahtlos beide Kommunikationskanäle nutzen.
Erste funktionstüchtige Muster der X50-Modem-Chips soll es erst im zweiten Halbjahr 2017 geben. Die Volumenproduktion ist für die erste Jahreshälfte 2018 angekündigt.