Aufwärtswandler

Boost-Faktoren bis zu 100:1

22. August 2019, 10:05 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Renesas Electronics

Renesas Electronics
Piero Bianco, Renesas Electronics »Topologien, die einen Boost-Wandler mit einer Ladepumpe kombinieren, können eingesetzt werden, um einen höheren Boost-Faktor zu erreichen.«
© Renesas Electronics

Laut Piero Bianco, Director im Product Marketing & Applications für Core Power Solutions bei Renesas Electronics, unterstützt der ISL97656-Aufwärtswandler von Renesas mit integriertem 4-A-Low Side-MOSFET (120 mΩ) ein maximales Tastverhältnis von 92 Prozent, was ein Verhältnis von Ausgangs- zu Eingangsspannung von 12,5 ergibt. Um einen noch höheren Boost-Faktor zu erreichen, könne die Schaltfrequenz gesenkt werden, um ein maximales Tastverhältnis noch näher an 100 Prozent zu erreichen.

Seiner Aussage nach ist bei IoT-Applikationen oder tragbaren Elektronikanwendungen der Trend zu sehen, den Versorgungsstrom zu senken. Bianco weiter: »In diesen Anwen-dungen sind extrem niedrige Versorgungsströme in der Größenordnung von 1 µA oder darunter notwendig. Die Wandler für diese Anwendungen benötigen darüber hinaus auch einen höheren Wirkungsgrad und aufgrund der Platzbeschränkung geht es auch immer darum, die Anzahl von externen Bauteilen zu verringern und eine möglichst geringere Leiterplattenfläche zu belegen.« Laut seiner Aussage sollen in diesem Jahr noch neue Aufwärtswandler von Renesas auf den Markt kommen.

Renesas Electronics
Eine typische Schaltung mit dem ISL97656
© Bild: Renesas Electronics

Texas Instruments

Der TPS61390 ist ein nicht synchroner Aufwärtswandler mit integriertem MOSFET, mit dem es möglich ist, eine 2,7-V-Eingangsspannung auf bis zu 85 V anzuheben. Gavin Jin, Boost Convertors Business Lead bei Texas Instruments, merkt an, dass der Baustein sich außerdem dadurch auszeichnet, dass er über einen Stromspiegel (µA) und eine Sample-and-Hold-Schaltung verfügt. Jin: »Anwender können eine höhere Verstärkung mit verschiedenen Mitteln erreichen. Sie können den Baustein beispielsweise im diskontinuierlichen Modus arbeiten lassen oder eine niedrigere Schaltfrequenz verwenden, einen Transformator einsetzen oder eine Ladepumpe nach dem Aufwärtswandler mit Spule hinzufügen.«

Laut seiner Aussage konzentriert sich Texas Instruments bei der Weiterentwicklung im Bereich der Aufwärtswandler auf die Realisierung von Step-up-Wandlern mit einer höheren Leistungsdichte und integriertem Schalttransistor und Gleichrichter-MOSFET. Jin abschließend: »Wir konzentrieren uns auch auf die Entwicklung von Bausteinen mit einem sehr niedrigen Ruhestrom und auf die Reduzierung von EMI und Rauschen durch Technologien wie ARSS und DRSS.« (ARSS: Adaptive Random Spread Spectrum; DRSS: Dual Random Spread Spec­trum).


  1. Boost-Faktoren bis zu 100:1
  2. Renesas Electronics
  3. Maxim Integrated

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs