Hohe Leistungsdichte

Abwärtswandler von Monolithic Power Systems

16. April 2012, 16:32 Uhr | Ramona Jeßberger
Abwärtsschaltwandler für Speichersysteme, Netzwerkkarten oder tragbare Geräte
© Monolithic Power Systems

Der voll integrierte, synchrone, 1,2 MHz Abwärtsschaltwandler MP2130 von Monolithic Power Systems wandelt Eingangsspannungen von 2,7 V bis 6 V zu Ausgangsspannungen von 0,6 V bis 5,5 V, mit einem Laststrom von bis zu 3,5 A und 40 µA Ruhestrom.

Diesen Artikel anhören

Damit eignet er sich für Anwendungen wie Speichersysteme (HDDs, SSDs), Netzwerkkarten, Point-of-Load-Stromversorgungen, tragbare und batteriebetriebene Geräte.

Die von MPS selbst entwickelte Regelmethode COT (constant on-time) gewährleistet gutes Transientenverhalten. Dies verringert den Bedarf an Puffer-Kapazität und erhöht damit die Flexibilität bei der Auswahl des Ausgangskondensators. Ein weiterer Vorteil der COT-Regelung ist der nahtlose Übergang von hoher zu niedriger Last.Der MP2130 enthält FETs mit einem niedrigen Durchgangswiderstand Rds(on) von etwa 40mΩ.

Dank einer von MPS entwickelten Technik, die Schaltverluste reduziert, erreicht er bei einer Eingangsspannung von 5 V und einer Ausgangsspannung von 3,3 V einen maximalen Wirkungsgrad von 96 % bei einem Laststrom von 1 A und 85 % bei leichter Last Das Produkt enthält auch einen Power-Good-Indikator um die Ausgangsspannung zu überwachen und die Stromversorgungssequenzierung zu vereinfachen. Andere Schutzmechanismen sind ein Cycle-by-Cycle-Stromlimit, Hiccup-Mode bei Kurzschluss und Überhitzungsschutz.

Der MP2130 ist in einem 2 mm x 2 mm QFN-Gehäuse verfügbar ab 2,65 Dollar bei Abnahme von 1000 Stück.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MPS Monolithic Power Systems

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler