Power-Management-IC

200-mA-Stromversorgung verbessert Bildqualität von AMOLED-Displays

12. August 2010, 10:07 Uhr | Ralf Higgelke

AMOLED-Displays (Aktivmatrix-OLED) benötigen eine positive und eine negative Versorgungsspannung. Dafür hat Texas Instruments den »TPS65137« vorgestellt. Da in dem Baustein ein LDO für stabile Spannungspegel sorgt, verbessert sich die Bildqualität.

Diesen Artikel anhören

Als Eingangsspannung kann der 3 mm x 3 mm große »TPS65137« von Texas Instruments Werte zwischen 2,3 V und 5,5 V verwenden, wobei der Ausgangsstrom bis zu 200 mA betragen kann. Durch den LDO-Nachregler (Low Dropout), der ein gutes Sprungantwortverhalten mit minimaler Restwelligkeit der Ausgangsspannung sicherstellt, soll so eine gleichbleibend hohe Bildqualität gewährleistet sein. AMOLED-Displays kommen in tragbaren Geräten wie beispielsweise Mobiltelefonen und Smartphones zum Einsatz.

Negative Ausgangsspannungen lassen sich digital in Stufen von -2,2 V bis -4,9 V programmieren. Ein erweiterter Energiesparmodus mit Out-of-Audio-Kontrolle reduziert die Schaltfrequenz parallel zur Abnahme des Laststroms und soll über den gesamten Laststrombereich einen hohen Wirkungsgrad ohne Störgeräusche sicherstellen. Der TPS65137 ist ab sofort in einem 3 mm x 3 mm großen QFN-Gehäuse mit zehn Pins erhältlich und kostet bei Abnahme in 1000er Einheiten 0,85 US-Dollar je Stück.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs