Audiotechnik

19 Mikrofone in einer Kugel

29. August 2018, 12:00 Uhr | Harry Schubert
Mikrofonarray ZM-1, bestückt mit 19 digitalen MEMS-Mikrofonen, ermöglicht virtuelle Mikrofone und räumliche Audioaufnahmen.
© Infineon Technologies AG

Statt für jedem Musiker und Sänger ein Mikrofon zu installieren, soll ein 360-°-Mikrofonarray, bestückt mit 19 MEMS-Mikrofonen von Infineon, ausreichen. Durch Beamforming lässt sich beim Mikrofonarray ZM-1 von Zylia per Computer die Richtcharakteristik steuern von Mono bis Mehrkanal-Raumklang.

Diesen Artikel anhören

Üblicherweise werden bei Audioaufnahmen Instrumente und Stimmen separat aufgezeichnet. Das bedeutet nicht nur im Tonstudio, sondern auch bei Konzerten einen gewissen Installationsaufwand, um mehrere Mikrofone richtig zu Platzieren und mit dem Mischpult zu verbinden.

Einfacher soll es künftig mit dem Mikrofonarray ZM-1 von Zylia gehen. Das Unternehmen Zylia wurde 2012 von Piotr Szczechowiak, PhD in Embedded Systems, und Tomasz Zernicki, PhD in digitaler Audiosignalverarbeitung, in Poznan, Polen, gegründet. Das Mikrofonarray ZM-1 besteht aus 19 in einer Kugel – 103 mm Durchmesser – angeordneten digitalen MEMS-Mikrofonen IM69D130 von Infineon. Die MEMS-Mikrofone enthalten neben dem eigentlichen Schallwandler einen Digital-Analog-Umsetzer und eine digitale Signalverarbeitung, die das Audiosignal als pulsdichtemodulierten Bitstrom ausgibt.

 

Mikrofonarray ZM-1

Mikrofonarray ZM-1 mit Tischfuß.
© Zylia Sp. z o.o.
Mikrofonarray ZM-1 mittig zwischen drei Musikern.
© Zylia Sp. z o.o.
mikrofonarray ZM-1, Richtcharakteristik "Trio"
© Zylia Sp. z o.o.

Alle Bilder anzeigen (7)

 

Die im Mikrofonarray ZM-1 integrierte Signalverarbeitung ermöglicht es Mikrofone einzeln zu adressieren, mehrere Mikrofone zu einer Gruppe zu bündeln, um die Richtcharakteristik zu steuern,  und die Keule eines virtuellen Mikrofons über die Kugeloberfäche des Mikrofonarray zu verschieben. Ausgegeben werden die Audiodaten im gängigen 24-bit-Format mit 48 kHz Abtastrate über einen USB-Anschluss.

Mit der zum Mikrofonarray gehörenden Software Zylia Studio und Zylia Studio Pro – für Linux, macOS und Windows verfügbar – wird das ZM-1 gesteuert und die Audiodaten in einzelnen Spuren (Tracks) gespeichert. Voreinstellungen erlauben die schnelle Konfiguration das Mikrofonarrays, z.B. Solo, Duet bis Sextet aber auch Stereo, Quadro bis 7.0 surround sound. Das kugelförmige Mikrofonarray erleichtert nicht nur Toningenieuren die Arbeit bei mehrkanaligen Audioaufnahmen, es eröffnet auch neue Möglichkeiten, z.B. 360-°Aufnahmen und VR-Audio.

Datenblatt IM69D130

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren