Mit der neuen MAX V-Familie erweitert Altera sein Angebot an CPLDs mit Produkten, die gegenüber vergleichbaren CPLDs 50 Prozent weniger Leistung aufnehmen, während die Vorteile der MAX-Serie wie „instant-on“-Betrieb und nichtflüchtige Single-Chip-Lösungen beibehalten werden.
Die MAX V-Familie besteht aus sieben Mitgliedern mit 40 bis zu 2210 Logikelementen (LEs). Sie benötigen nur etwa 50 Prozent an Gesamtleistungsaufnahme im Vergleich zu anderen CPLDs mit entsprechender Kapazität. Außerdem spezifiziert Altera die statische Leistungsaufnahme mit nur 45 µW, was sich positiv auf die Batterie-Lebenszeit auswirkt. Außerdem bieten die MAX V-CPLDs mehr I/Os und Logik/Fläche zu denselben Kosten wie Wettbewerbsprodukte. Alle Mitglieder der MAX V-Familie werden in unterschiedlichen, kostengünstigen, halogenfreien und umweltfreundlichen Gehäusen (EQFP, TQFP und MBGA) geliefert.
Altera adressiert mit diesen CPLDs viele Anwendungen, einschließlich drahtgebundene und drahtlose Kommunikation, Industrie- und Automobilelektronik, Konsumer- und Computer-Anwendungen sowie Rundfunk- und Verteidigungstechnik. Zu den Zielanwendungen der MAX V-Familie gehören:
Die ersten beiden verfügbaren Bausteine, EP5M80ZE64C5N und EP5M240ZT100C5N, werden für 1,70 bzw. 4,90 Dollar angeboten (bezogen auf 100er Stückzahlen). Bis zum Ende des 2. Quartals 2011 werden all MAX V-Bausteine in Volumenfertigung sein. Alle MAX V-CPLDs werden von der neuen Quartus® II-Designsoftware Version 10.1 unterstützt, die jetzt unter www.altera.com/quartus heruntergeladen werden kann.