Altera demonstriert erstmals die Interoperabilität seiner 28-nm-Stratix V GT-FPGAs mit einem 100-GBit/s-Optikmodul.
Die entsprechende Demonstration findet auf der Optical Fiber Conference (OFC) im Los Angeles Convention Center vom 6. bis 8. März 2012 statt. Die Demonstration zeigt eine 28-GBit/s-Übertragung über eine 2 km lange Single-Mode-Glasfaser auf Basis der Steckverbinder-Technologie zQSFP+ von Molex.
Auf vier Kanälen werden PRBS31-Daten von einem Stratix V-FPGA erzeugt. Die Daten werden dann über einen Gennum VSR Host-Kanal mit einer Einfügungs-Dämpfung von 12 dB über einen zQSFP+ Steckverbinder zu einer CDR-Schaltung von Gennum für die Daten&-Takt-Rückgewinnung gesandt. Die CDR-Ausgänge (nach dem Retiming) werden dann zu einem 1490-nm-Optikmodul von Molex übertragen, das dann die optischen Daten über die 2 km lange Leitung an seinen Empfänger zurückführt.
In der Empfangsrichtung geht es dann umgekehrt durch die einzelnen Blöck bis zum FPGA. Der »Error-Checker« in dem FPGA verifiziert den gesamten Übertragungspfad.