Große Umfrage

60 Jahre electronica: Das sagt die Branche

12. November 2024, 7:30 Uhr | Ingo Kuss
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

SPEA

Gerhard Kurz

Wir sind seit 1984 dabei. Zwei Jahre nach unserer Gründung haben wir das erste Mal auf der electronica ausgestellt. Damals war ich noch im VW-Bulli unterwegs und hatte unseren ersten Tester, den Cliptest im Gepäck. Ein System für den Test und die Reparaturunterstützung von Elektronik-Baugruppen.

Spea

spea
© spea
spea
© spea
kurz
© spea

Alle Bilder anzeigen (4)

Als wir 1994 zum ersten Mal unseren Flying Probe-Tester vorgestellt haben. Damals war es noch ein Prototyp und Geheimhaltung wurde großgeschrieben. Die Technologie war neu und damit unsere Mitbewerber nicht zu viel sehen, hatten wir den Tester hinter einem Bauzaun versteckt. Er war nur durch ein paar Astlöcher zu sehen. Damals konnten wir noch nicht ahnen, dass diese Technologie zukunftsweisend sein wird und zum Teststandard wird – und wir weltweiter Marktführer.

Dass sie Ihre Innovationskraft behält und den Unternehmen damit noch für viele Jahre eine Plattform bietet für Networking, Produktpräsentationen und den fachlichen Austausch auf internationaler Ebene.


  1. 60 Jahre electronica: Das sagt die Branche
  2. Würth Elektronik eiSos Gruppe
  3. Glyn
  4. Rutronik
  5. SPEA
  6. Rohde & Schwarz Vertriebs-GmbH
  7. Tektronix
  8. Agentur Lorenzoni
  9. Reinhardt System- und Messelectronic
  10. Rafi
  11. Fortec
  12. Schuh-Eder Consulting
  13. Interconsult

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!