Renate Schuh-Eder, Geschäftsführerin Schuh-Eder Consulting:
Als Besucherin war ich sicherlich schon 1994 präsent. Seit 2002 sind wir das „offizielle Karriereportal“ der Messe.
Alleine diese reflektierte „30 jährige Zeitreise“ ist gigantisch. Was hat sich da alles getan?! Zu Anfang meiner Headhunting-Zeit sind wir noch mit Diktiergerät über die Gänge und Stände gegangen, um die Mitarbeiter in ihrer Tätigkeit und Funktion zu beobachten und entsprechend Notizen festzuhalten. Infos, die man heute – dank digitaler Fußabdrücke – fast schon durchwegs online erhält. Ich muss auch sagen, dass eine Messeparty bei einem Kunden (den ich hier nicht erwähne) zu Zeiten wo z.B. Nokia noch eine wahre Größe war, bis heute im Gedächtnis ist und unerreichbar bleibt.
So ein „get together“ wäre heutzutage alleine schon aus Compliance-Sicht - mal von den gigantischen Kosten dieses Events abgesehen - , unmöglich.
60 Jahre lang bringt die electronica Menschen und Elektronik zusammen. Und wie man feststellt, geht in dieser Branche so schnell keiner verloren.
Gerade nach Covid bietet die electronica den perfekten Ort der persönlichen Begegnung und inspirierenden Gesprächen mit „alten Bekannten“ und „Neuzugängen“.
Die bisherigen Projektleiterinnen der electronica garantierten ausnahmslos ein perfektes Messemanagement. Insofern wünsche ich der Messe, dass sie auch weiterhin diese Kompetenzen und den vollen Einsatz des Teams erhalten kann. Dann können wir uns auch weiterhin auf dieses tolle Event freuen.