Firma

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Arbeitsmarktzahlen von VDI und IW

Ausländische Ingenieure federn Wertschöpfungsverluste ab

Der »Ingenieurmangel« in Deutschland kostet bis zu 13 Milliarden Euro an Wertschöpfung, hat das IW errechnet. Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen ist aktuell die Zuwanderung. Ausländische Ingenieure verdienen im Schnitt zwischen 5.411 und 6.750 Euro…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© schulzie/stock.adobe.com

Flaute

Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure schwächelt

Weniger ausgeschrieben Stellen, stellenweise Hiring Freeze, hier und da Kurzarbeit: Mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SimonSkafar | Getty Images

Grüner Verkehr

So sieht die Ökobilanz von E-Autos und Plug-in-Hybriden aus

Wann wird Autofahren endlich grün? In einer umfangreichen Studie hat der VDI die Ökobilanz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© VDI e.V.

Länger arbeiten gegen Fachkräftemangel?

»Würde nicht akzeptiert werden«

Angesichts des Fachkräftemangels in MINT-Berufen fordert der Leiter des Instituts der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IW

Lässt sich der Ingenieurmangel lindern?

»Wir brauchen jetzt Tempo, Tempo, Tempo!« 

Gegen den Ingenieur- und Fachkräftemangel hilft nur noch qualifizierte Zuwanderung. Und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Gesundheitsproblemen vorbeugen

Neue Hygienerichtlinie für Klimaanlagen im Auto

Die Klimaanlage im Auto ist für die meisten längst selbstverständlich. Allerdings wird…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© VDI

Kurzanalyse des VDI ZRE

Verbrauch von Ressourcen digital erfassen

Das VDI ZRE zeigt, wie sich Einsparpotenziale von Material und Energie digital…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Design CellsAdobe Stock

Digitale Nase

Gassensoren warnen Menschen vor schlechter Luft

Den Geruchssinn digitalisieren – das klingt ein bisschen nach Science Fiction. Dabei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Song_about_summer/Adobe Stock

33.000 Ingenieure bis 2030 benötigt

VDI: Bahntechnik soll Ingenieure besser bezahlen

Zur Erreichung der Klimaziele sowie im Rahmen der Verkehrswende muss der Schienenverkehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IPA

Karriere

Wie robust ist der Arbeitsmarkt?

Europa ist im Dauerkrisenmodus. Färbt das auf den Arbeitsmarkt in der Elektronikindustrie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo