Ein Team der TU München sich mit acht europäischen Partner-Instituten im Project 'SeaClear' zusammengetan und entwickelt ein Robotersystem, das auch Unterwasser Müll einsammeln kann.
Up until now, lithium-ion batteries have been inextricably linked to electromobility. This…
Lithium-Ionen-Batterien waren bislang untrennbar der Elektromobilität verbunden. Das…
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat einen Chip entworfen und fertigen…
Die Quantentechnologie gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Nun soll Bayern mit dem…
Gemeinsam mit fünf Forschungseinrichtungen will Infineon die Entwicklung und…
In zwei Wochen ist es soweit! Am 2. und 3. Februar finden die BatteryWorld 2021 und das…
Ein Forscher-Team der TU München hat einen hocheffizienten Superkondensator auf Basis…
Um in der Pandemie schneller reagieren zu können, hätten Behörden gerne ein…
Nach der erfolgreichen Premiere der beiden neuen Veranstaltungskonzepte von BatteryWorld…