Firma

TU MÜnchen, Elektr. Energiespeichertechnik und andere Fachbereiche

© Frank Becht / TU München

Bewährung in der Loisach

Schachtkraftwerk produziert erste Gigawattstunde Strom

Das weltweit erste Schachtkraftwerk hat seine erste Gigawattstunde Strom produziert. Dabei konnten auch mehrere Hochwasser im Landkreis Garmisch-Partenkirchen der an der TU München entwickelten Anlage nichts anhaben.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Beckerfilms

Bachelorarbeit an der TU München

Das Ingenieurstudium hat ein Imageproblem

Warum erscheint der Ingenieurberuf vielen jungen Menschen außerhalb unserer Blase derart…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Prof. Dr. Jan Baumbach

Technische Universität München

Covid-19: Software zur Medikamentensuche

Ein vielversprechender Ansatz, die aktuellen Behandlungsweisen bei Corona zu erweitern,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ZVEI/Watts On

Wie man den Sinn vermittelt

Corona und die MINT-Fächer

Die Elektronikindustrie leistet gerade einen wichtigen Beitrag. So basiert zum Beispiel…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Veranstaltungshinweis

BatteryWorld und Forum Power Architectures

Am 28. und 29. Januar 2020 dreht sich auf der BatteryWorld und dem Forum Power…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Deutscher Zukunftspreis

Spin-off der TU München

Celonis gewinnt Deutschen Zukunftspreis

Prozesse in Unternehmen verbessern mit Prozess Mining und künstlicher Intelligenz: Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© UnternehmerTUM

Techfest Munich 2019

»Create the world we want to live in«

Die »UnternehmerTUM«, Zentrum für Innovation und Gründung in Kooperation mit der TU…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lunghammer - TU Graz

Feststoffbatterien

Schnellster je gemessener Lithium-Wanderungsprozess

Bei der Suche nach der »nächsten« Batterietechnologie mit verbesserter Performance und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© U. Benz / TUM

TU München

Neuer Hybrid-Halbleiter spaltet Wasser effizienter

Eine robuste aber flexible Halbleiterstruktur aus Zinn, Iod und Phosphor (SnIP) verspricht…

© Componeers GmbH

Blockchain für Industrie 4.0

Jetzt kommen die Anwendungen

Eine Monetarisierungs-Plattform für die Automobilindustrie haben HPE, Continental und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo