Firma

Texas Instruments Deutschland GmbH

© Texas Instruments

Videobildschirme, Nachrichtentafeln und…

TI: Verschachtelnder 4x4-Kanal-LED-Treiber

Texas Instruments stellt einen seriell gesteuerten rauscharmen 16-Kanal-LED-Treiber (Stromsenke) für Konstantstrom vor. Der TLC59282 minimiert das Rauschen bei gleichzeitigem Umschalten durch Staffelung des Schaltens der LED-Ausgänge.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Mit NexFET-Technik auf 91 Prozent Wirkungsgrad

TI: 25-A-Abwärts-Regler erreichen 12 W/cm³

Der neue synchrone Abwärts-Schaltregler TPS56221 der SWIFT-Familie von Texas Instruments…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Smart-Metering

Wireless-M-Bus, Powerline und der MSP430 im Zusammenspiel

Die Daten die beim Smart-Metering anfallen müssen auch irgendwie und möglichst…

Texas Instruments

Gleitkomma-MCU »Delfino« für hohe Temperaturen

Der neue SM320F28335-HT Delfino von Texas Instruments ist ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Der einsame Kämpfer

Renesas gegen ARM und Microchip – ist CISC besser als RISC?

Mit der RX-Familie will Renesas auch zukünftig der gesamten ARM-Community und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

ISSCC 2011

TI-Forscher aus Freising stellen »Ultra«-Ultra-Low-Power-Mikrocontroller mit FeRAM vor

Für Energy-Harvesting-Applikationen, bei denen jedes Mikrowatt zählt, hat Texas…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

ISSCC 2011

Texas Instruments und MIT stellen Ultra-Low-Power-DSP für mobile Applikationen vor

Bei mobilen Geräten gibt es einerseits steigende Anforderungen an die DSP-Leistung und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Schneller als erwartet:

TI stellt OMAP5 schon vor Mobile World Congress vor

Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich bestätigt: TIs neuer Applikationsprozessor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Texas Instruments

OMAP 5 mit bis zu vier ARM-Cortex-A15-Cores?

Der Halbleiterhersteller Texas Instruments setzt auf noch mehr Rechenleistung für mobile…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© iSuppli

Auf die Halbleiter und die passiven Bauelemente…

Wechselrichter: Droht neuer Engpass?

Dr. Henning Wicht von iSuppli rechnet damit, dass die Kapazität im Bereich der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo