Videobildschirme, Nachrichtentafeln und LED-Anzeigen einfach entwerfen

TI: Verschachtelnder 4x4-Kanal-LED-Treiber

9. März 2011, 17:42 Uhr | Willem Ongena
Der TLC59282 von Texas Instruments minimiert das Rauschen bei gleichzeitigem Umschalten durch Staffelung des Schaltens der LED-Ausgänge.
© Texas Instruments

Texas Instruments stellt einen seriell gesteuerten rauscharmen 16-Kanal-LED-Treiber (Stromsenke) für Konstantstrom vor. Der TLC59282 minimiert das Rauschen bei gleichzeitigem Umschalten durch Staffelung des Schaltens der LED-Ausgänge.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein bietet hierzu gruppierte 4-Kanal-Verzögerung (zeitliche Verschachtelung). Diese Maßnahme reduziert die Spitzenstromtransienten beim Umschalten und ermöglicht ein kostengünstiges zweischichtiges Platinenrouting in LED-Modulen. Das vereinfacht den Entwurf von Videobildschirmen, Nachrichtentafeln, Beleuchtungen im Unterhaltungsbereich und LED-Anzeigen.

Mit einem kaskadierenden, seriellen Übertragungsprotokoll kann ein Anzeigeprozessor mehrere LED-Treiber am selben seriellen Bus steuern. Der TLC59282 bietet so eine äußerst präzise Interkanal- und Interchip-Genauigkeit, die sicherstellt, dass alle LED-Strings einheitlich mit Strom versorgt werden. Die Interkanal-Stromgenauigkeit beträgt typisch ±0,6 Prozent, die Interchip-Stromgenauigkeit ±1 Prozent. Ein Austastimpuls von 30 ns ermöglicht hohe Aktualisierungsraten in Multiplexanwendungen. Die Eingangsspannung beträgt 3,0 V bis 5,5 V, während die LED-Kanalspannung bis 17 V erreichen kann.

Sowohl der Baustein selbst als auch ein Evaluierungsmodul sind bereits liegerbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu LEDs