Firma

Technische Universität München

© THD

Öffentliche Präsentation

E-Lkw mit mehr als 1 MW geladen

Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Universität München (TUM) daran, batterieelektrische Lkw im Güter-Fernverkehr einsetzen zu können. Nun wurde ein E-Lkw von MAN erstmals öffentlich mit mehr als 1000 kW…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TUM

At 75 mph to the Emergency

The Defibrillator Arrives by Drone

Students from the Horyzn initiative at the Technical University of Munich (TUM) have…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Componeers GmbH

Power-Fragen und ihre Lösung

Battery&Power World 2024 am 27. und 28. Februar in München

Zwei Tage Power pur: Die Battery&Power World informiert über Entwicklungen und Trends in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TUM / Heddergott

Medizinrobotik im klinischen Alltag

Wie klappt die Integration von Roboter-Chirurgen im OP?

Die TU München untersucht und analysiert im Forschungsprojekt ForNeRo die Integration…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Canva Pro

KI checkt Glukosespiegel am Steuer

Autos messen Blutzucker beim Fahren

Anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt ein neu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Brainlab / TUM / WFM

Tumorklassifikation in der Krebstherapie

»Kollege Software erspart uns viele Handgriffe«

Welche Rolle spielen Software und Digitalisierung im Kampf gegen Krebs? Prof. Dr.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Bianca Claße, MRI

Medizin, Sport und Gesundheit verbinden

TUM School of Medicine and Health startet in München

Die TUM School of Medicine and Health ist feierlich eröffnet und kombiniert die Fakultäten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TU Ilmenau / Ahmed Baraka

Effekt der parametrischen Verstärkung

Neuer Ansatz für empfindlichere Sensoren

Sensoren elektronischer Geräte arbeiten mit hochfrequenten Signalen. Damit die Messungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

Testfeld für smarte Mobilitätskonzepte

Vites stellt 5G-Campus-Netz bereit

Vites, ein führender deutscher Anbieter von mobilen breitbandigen Funknetzen, liefert das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Viktoriya Zayika / MCube

Neuer Weltrekord

Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München

Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben das reichweitenstärkste…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo