Firma

Technische Universität München

© TUM

4D-Druck für die Nervenstimulation

Hauchdünne Elektroden gegen Schmerz

Die Stimulation von Nerven kann Schmerzen lindern - die Elektroden dafür sind jedoch bei feinen Nerven schwer anzubringen. Neuartige, per 4D-Druck hergestellte, Elektroden falten sich mit Feuchtigkeit selbst und wickeln sich auch um sehr dünne…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TUM / Heddergott

Gedruckte Elektronik

Weiche, hautähnliche Sensoren für Prothesen

Forschende der TU München (TUM) können weiche Sensoren über in Silikon eingebettete Tinte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Plattform Lernende Systeme

KI-Sprachmodelle made in Europe

Forschung vernetzen, Transfer stärken

Große Sprachmodelle versprechen KI-Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Plattform Lernende Systeme

AI speech models made in Europe

Whitepaper analyses need for research

Big language models promise AI solutions for business and society. However, their results…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andreas Heddergott / TUM

Sehr geringer Luftwiderstand

TUM zeigt hocheffizientes Elektroauto

Das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe TUfast Eco setzt neue Maßstäbe in Sachen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Hannes Pacheiner

Start eines neuen EU-Projektes

Das Digitale Ohr

Im Forschungsprojekt »Listen2Future« sollen kleinste Mikrofon- und Ultraschallsensoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Infineon

Hochautomatisierte vernetzte Fahrzeuge

Infineon leitet Forschungsinitiative für Hochleistungsrechner

Sie werden das Herz hoch automatisierter vernetzter Fahrzeuge bilden: Leistungsstarke im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© MOIA

Urbane Mobilität der Zukunft

München lässt Ridepooling-Szenarien entwickeln

Ein Konsortium aus MOIA, dma – digital mobilities consultants – und der TUM entwickeln…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Technische Universität München

Autonomous driving

New algorithm makes sophisticated ethical decisions

Software developed at the Technical University of Munich for autonomous driving is the…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Technische Universität München

Autonomes Fahren

Neuer Algorithmus trifft differenzierte ethische Entscheidungen

Eine an der TU München entwickelte Software für das autonome Fahren entwickelte Software…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo