Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben das reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt. Das Team fuhr über 2573 Kilometer mit einer Akkuladung.
Die Stimulation von Nerven kann Schmerzen lindern - die Elektroden dafür sind jedoch bei…
Forschende der TU München (TUM) können weiche Sensoren über in Silikon eingebettete Tinte…
Große Sprachmodelle versprechen KI-Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre…
Big language models promise AI solutions for business and society. However, their results…
Das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe TUfast Eco setzt neue Maßstäbe in Sachen…
Im Forschungsprojekt »Listen2Future« sollen kleinste Mikrofon- und Ultraschallsensoren…
Sie werden das Herz hoch automatisierter vernetzter Fahrzeuge bilden: Leistungsstarke im…
Ein Konsortium aus MOIA, dma – digital mobilities consultants – und der TUM entwickeln…
Software developed at the Technical University of Munich for autonomous driving is the…