Firma

Technische Universität München

© Technische Universität München

Autonomes Fahren

Neuer Algorithmus trifft differenzierte ethische Entscheidungen

Eine an der TU München entwickelte Software für das autonome Fahren entwickelte Software berücksichtigt als erster Algorithmus die 20 Ethik-Empfehlungen der EU-Kommission. Dadurch kann sie deutlich differenzierter abgewogene Entscheidungen treffen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© deepc

Künstliche Intelligenz in der Diagnostik

LMU Klinikum setzt auf KI-Plattform von deepc

Das LMU Klinikum München setzt auf die KI-Plattform von deepc. Ziel ist ein einfacher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Componeers GmbH

Battery&Power World 2023

Umfangreiches Kongress-Programm

Am 31. Januar und 1. Februar 2023 findet im H4 Hotel München Messe die Battery&Power World…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Robco

Arrow und Recom unterstützen Startup

Weil die TÜV-Zertifizierung auf dem Spiel stand

Das Startup Robco benötigte nach einer misslungenen TÜV-Zertifizierung ad hoc eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

3 Megawatt Ladeleistung im Blick

Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei E-Lkw

Ab dem Jahr 2024 könnte eine Ladeleistung von 1 MW für E-Lkw bereits Industriestandard…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© LMU Klinikum München

Medizintechnik auf der Wiesn

Aus dem Bierzelt direkt ins CT

Bloß eine Platzwunde oder doch eine gefährliche Hirnblutung? Auf dem Oktoberfest 2022…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© NovoArc

Newsletter KW 23

Neue Wege gegen Demenz und Grünen Star

Eigenes Ohr aus 3D-Drucker ++ Fahrplan zum E-Rezept ++ Start-Up des Monats

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Heddergott / TUM

Für mitwachsende Implantate

Herzklappen aus dem 3D-Drucker

Bionanalog: Additiv gefertigte Trägergerüste sollen Wachstum von neuem Gewebe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Kent Dayton

Mini-Brennstoffzelle für Implantate

Der körpereigene Zucker-Antrieb

Ohne Batterien: Glukose dient als Stromquelle und für medizinische Implantate und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Vitestro

Newsletter KW 22

Trifft der Roboter die Vene?

Blutzapf-Automat ++ Zucker-Brennstoffzelle für Implantate ++ Wo Medizintechnik studieren?

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo