Firma

Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

© Christoph Utschick / Würth Elektronik eiSos

TU Munich / Würth Elektronik eiSos

Transmitting Kilowatts Contactlessly

A team at the Technical University of Munich and Würth Elektronik designed a coil with superconducting wires to transmit power of more than 5 kW contactless. The wide range of conceivable applications includes autonomous industrial robots, medical…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Christoph Utschick / Würth Elektronik eiSos

TU München / Würth Elektronik eiSos

Kontaktlos laden mit Kilowatt

Ein Team der TU München und Würth Elektronik eiSos hat eine Spule aus supraleitenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Medizin 4.0/IoT

TU München startet Pre-Start-up Befragung

Onlineumfrage soll Überblick zum Stand der Digitalisierung und Vernetzung geben

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Prof. Dr. J. Kolleboyina / IITJ

Graphen-Hybride

Superkondensatoren mit der Energiedichte von NiMH-Batterien

Superkondensatoren mit ähnlichen Leistungsdaten wie Akkumulatoren: Diese entwickelte jetzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU München

Sicherheitssoftware vermeidet Unfälle

Verkehrssituationen im Millisekundentakt voraussagen

Damit autonome Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen können, muss sichergestellt sein,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TUM

Erstes Schachtkraftwerk am Netz

Neues Wasserkraftwerk verbindet Klima- und Naturschutz

Im bayerischen Fluss Loisach ist das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BR | David Ausserhofer

Acatech-Projektgruppe fordert

Europa soll Digitale Souveränität erlangen

Eine hochrangige Projektgruppe um den Acatech-Präsidenten Henning Kagermann und den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Brustkrebs

Hochauflösende 3D-Ansicht des Tumorinneren

Neue Methode könnte für die Entwicklung neuer Medikamente helfen

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Elham Fadaly / TU/e

Durchbruch für Photonik-Chips

Licht emittierende Germanium-Silizium-Legierungen

Einem niederländisch/deutschen Forscherteam ist es gelungen, eine Legierung aus Germanium…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fabian Vogl / TUM

TU München, DLR und Partner

Leichtflügel sollen 20 Prozent mehr Last tragen

Nach über 100 Jahren Luftfahrt müssten aeronautische Formen und Werkstoffe doch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo