Firma

Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

© TU München

Neue Alternative zum CT

Mit Dunkelfeld-Röntgen gegen Covid-19

Premiere an der TU München: Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen können im Gegensatz zu konventionellen Röntgenaufnahmen auch die Mikrostruktur des Lungengewebes abbilden und bieten sich als Alternative zur strahlungsintensiven Computertomographie an.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TUM

Bayern investiert in KI

4,7 Millionen Euro für Pflege-Robotik

Gute Nachrichten für den TUM Campus für Geriatronik und die KI-Mission Robo.Care: Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Componeers GmbH

Battery&Power World 2023

Umfangreiches Kongress-Programm

Am 31. Januar und 1. Februar 2023 findet im H4 Hotel München Messe die Battery&Power World…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

3 Megawatt Ladeleistung im Blick

Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei E-Lkw

Ab dem Jahr 2024 könnte eine Ladeleistung von 1 MW für E-Lkw bereits Industriestandard…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TUM

Digitale Medizin-Forschung

TUM investiert in Digital Health

Für die digitale Medizin der Zukunft bündelt die TU München ihre Forschung in Informatik,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Benrhard Huber Fotografie

Infektions- und Pandemieforschung

Fraunhofer schlägt bei Roche Quartier auf

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat ein Labor auf dem Campus des Biotechnologie-Zentrums von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Pixabay / WFM

Start der HerzFit-App

Das Herz schlägt digital gesund

Die App des Leuchtturmprojekts „DigiMed Bayern" ist jetzt erhältlich.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© alice_photo/Adobe Stock

Kraftstoff aus Restholz

Treibstoff Ethanol wettbewerbsfähig und effizient herstellen

Die Produktion von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen wie Holzresten oder erneuerbarem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© LMU Klinikum München

Künstliche Intelligenz

Deep Learning verbessert Diagnosegenauigkeit

Neuer Algorithmus klassifiziert Hautkrankheiten

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TUM

Schnelle Hilfe bei Herzattacken

Lebensrettungsdrohne mit Defibrillator an Bord

Bei Herzanfällen ist schnelle Hilfe essentiell. Doch abseits von stark besiedelten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo