Firma

Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

© MOIA Simulation

Verkehrswende

Ridepooling zeigt deutlichen Effekt

On-Demand-Verkehrsangebote nützen der Verkehrswende. Das haben Forschende des KIT in einer aufwendigen Verkehrssimulation festgestellt. Sie haben die Auswirkungen des europaweit größten – von MOIA betriebenen – Ridepooling-Dienstes auf den Verkehr in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© A. Heddergott / TUM

Medizingeräte

Bessere Früherkennung von COPD

Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Technische Universität München

Fahrerloses Autorennen

TUM gewinnt die Indy Autonomous Challenge

Bei der Indy Autonomous Challenge statt traten neun Teams mit KI-gesteuerten Rennwagen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© iStockphoto.com / Chesky_W

Electric trucks

Ultrafast charging with 1 MW

Range is currently a major hurdle for long-distance electric trucks. Ultrafast charging…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© iStockphoto.com / Chesky_W

Elektro-Lkw

Ultraschnelles Laden mit 1 MW

Für den Fernverkehr mit Elektro-Lkw stellt die Reichweite aktuell eine große Hürde dar.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Alle Beiträge im Überblick

Themenwoche »Connected Car & Autonomes Fahren«

In der Online-Themenwoche »Connected Car & Autonomes Fahren« informierte die Elektronik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© flucas/stock.adobe.com

Fußball-EM 2021

Statistiker prognostizieren den Titelgewinner

Wer wird EM-Sieger? Forscher der Universitäten Innsbruck und Gent, der Technischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Lidar, Radar und KI

8 Innovationen rund um autonomes Fahren

Bereits ab 2022 könnte autonomes Fahren in Deutschland in den Regelbetrieb gehen. Wann…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© roborace

Autonome Entscheidungsfindung

KI auf der Rennstrecke

Im Projekt »rAIcing – autonomes Fahren auf der Rennstrecke« hat IAV in Kooperation mit der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© C. Utschik | Würth Elektronik eiSos

Technische Universität München

Supraleitende Spulen zur kontaktlosen Energieübertragung

Der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo