Firma

Technische Universität Kaiserslautern

© TUK / Lutz Schowalter

Floßähnliches Robotersystem

Autonome Schwimmplattform im Rettungseinsatz

Selbstfahrende Boote können bei Katastrophen sehr nützlich sein, zum Beispiel bei Überschwemmungen Menschen, Tiere, Nahrungsmittel oder Rettungsfahrzeuge transportieren. Die TU Kaiserslautern erforscht derzeit entsprechende Konzepte für Navigation,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SmartFactory KL / C. Arnoldi

5G für die Fertigung im Mittelstand

TU Kaiserslautern startet Testproduktion

Wie können 5G-Technologien künftig in der Industrie zum Einsatz kommen? Daran forscht die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Tobias Arhelger/AdobeStock

Knapp 800.000 Euro Forschungsförderung

Autonomer Unimog für Katastrophenschutz 2.0

Der Lehrstuhl Robotersysteme der TU Kaiserslautern erforscht den autonomen Arbeitseinsatz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© www.1000tdw.com/stock.adobe.com

Technik aus ethischer Sicht studieren

»Technoethik« ist Studienangebot des Jahres

Der zweisemestrige Fernstudiengang »Technoethik« hinterfragt neue Technologien und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Künstliche Intelligenz

Aktuelles aus der Forschung

Das Trendthema KI hat Wissenschaft und Technik fest im Griff. Von Sensoren für Windräder…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© SmartFactory-KL

Carsharing für Maschinen

Gaia-X-Praxistest zu »Production as a Service«

In Kaiserslautern hat das Forschungs- und Industrienetzwerk SmartFactory-KL mit dem Aufbau…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Thomas Koziel/TUK

LUBIS EDA

Agiles Design bei der Halbleiter-Entwicklung

Ein Chipdesign kann mehrere Millionen Euro kosten. Mithilfe von agilen Methoden und einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© VDE ITG

VDE ITG

Prof. Dr.-Ing. Hans Schotten als Vorsitzender wiedergewählt

Für weitere drei Jahre wurde Prof. Dr.-Ing. Hans Schotten (links) von der TU…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TUK | Koziel

TU Kaiserslautern

Mit synthetischen Kraftstoffen klimaneutral fahren

Ein neues Zwei-Kraftstoff-Brennverfahren für Nutzfahrzeuge verspricht eine saubere…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TUK | Koziel

Programm »Vertrauenswürdige Elektronik«

»Digitaler Spürhund« gegen Sicherheitslücken in Prozessoren

Zur Entwicklung einer Software, die Sicherheitslücken in Prozessoren aufspüren soll,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo