Firma

Technische Universität Kaiserslautern

Eye Tracking macht's möglich

Smartes Schulbuch analysiert Lernerfolg

Forscher der TU Kaiserslautern und des DFKI haben ein intelligentes Schulbuch für Tablets und PCs entwickelt, das mit Hilfe einer Eye-Tracking-Sensortechnik die Blickrichtungen der Leser erkennt und analysiert. Damit soll klar werden, ob die Schüler…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU-KL/DFKI

Office 4.0

Forschung für das Büro der Zukunft

Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forscherinnen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Kaiserslautern

Masterstudiengang

Experte für Digitalisierung technischer Systeme werden

»Eingebettete Systeme« kann man in Kaiserslautern international studieren und mit dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Kaiserslautern

»Bioelektrochemie«

Elektrisch stimulierte Bakterien produzieren mehr Kraftstoff

Dass Bakterien der Art Clostridium acetobutylicum Pflanzenfasern zum kraftstoffartigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Kaiserslautern

Technische Universität Kaiserlautern

Benzinalternative: Kraftstoff durch bioelektrochemische Verfahren

Eine Alternative zu herkömmlichem Benzin sind Kraftstoffe, die aus nachwachsenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© 3Digify

Preiswertes Scanverfahren

3D-Welten für jedermann

Hochwertige 3D-Scans sind eine teure Angelegenheit. Da kommt das neue Verfahren des…

© BMW

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Solarladestation mit Redox-Flow-Batterie

Zusammen mit dem Institut für ZukunftsEnergiesysteme, der TU Kaiserslautern und der Schmid…

© Chumak, Serga, Hillebrands / TU Kaiserslautern

TU Kaiserslautern

Transistor für magnetische Prozessoren vorgestellt

Forscher an der TU Kaiserslautern haben einen Transistor entwickelt, der nur mit Magnonen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU Kaiserslautern

Winzige Iris ohne mechanische Bauteile

Mikro-Optik für die Smartphones und Tablets der Zukunft

Eine von Wissenschaftlern der TU Kaiserslautern entwickelte Mikro-Iris könnte die Optiken…