Firma

Technische Universität Kaiserslautern

© Felix Schmitt

Commission of enquiry

Artificial intelligence — chances and limits

In June 2018 Germany’s Federal Diet instituted a commission of enquiry »Artificial intelligence — social responsibility and economic potential«, formed of 19 members of the diet and 19 official experts.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BAM

Mikroplastikbelastung in Gewässern

Einheitliches Messverfahren soll 2021 verfügbar sein

Die Meldungen über Gewässerbelastung durch Mikroplastiken häufen sich. Solide…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TUK/Koziel

TU Kaiserslautern | JGU

Magnetische Prüfverfahren auf amagnetische Stähle erweitert

Einer Forschergruppe aus Kaiserslautern und Mainz ist es erfolgreich gelungen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© AL-Press.com

Cellular-V2X-Kommunikation

Live-Demonstration des ConVeX-Konsortiums in Ingolstadt

Das ConVeX-Konsortium arbeitet an vernetzten Fahrzeugfunktionen für mehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TU Kaiserslautern/Koziel

Technische Universität Kaiserslautern

Zweidimensionaler Schaltkreis mit magnetischen Quantenteilchen

An einer leistungsfähigen Variante elektronischer Schaltelemente arbeiten Physiker an der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lang

Überlastung von Niederspannungsnetzen

Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizient im Netz

Durch die wachsende Anzahl von Elektroautos könnte es künftig zur Überlastung der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sebastian Grau

Auszeichnung für Masterarbeit

Rechenverfahren verbessert industrielle Schaltsysteme

Die Abschlussarbeit des Kaiserslauterer Masterstudenten Sebastian Grau wurde von der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Innovation fürs Smartphone

Elektrische Irisblende für Minikameras

Für Minikamera-Systeme lassen sich bisher übliche Irisblenden nicht verwenden. Sie sind zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Thomas Koziel

Schule

Neues Computerprogramm hilft bei Lese-Rechtschreibschwäche

Hilfe für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bietet ein computerbasiertes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Digitales Lernen

Intelligentes Schulbuch erkennt Verständnisprobleme

Wenn digitale Medien vermehrt in die Lehre – sowohl an Schulen als auch an Hochschulen –…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo