Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Dr. Johannes Richers and Studio

20-km-Teststrecke am KIT

Quantennetzwerk für eine sichere Kommunikation

Über die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neu eröffnete Glasfaser-Teststrecke wollen die Forscher die Quantenschlüssel übertragen, testen und weiterentwickeln sowie Quantencomputer vernetzen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Kurt Fuchs/HI ERN)

KIT

Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien

KIT-Forscher entwickelten eine KI-gestützte Methode zur Materialforschung, die den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Magali Hauser, KIT

Neues Forschungsprojekt

Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen

Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und Wissenschaft haben sich im Projekt »PoWer«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© SWM/Vauel

Münchens SuperLink

Weltweit erster Hochspannungssupraleiter in Betrieb

Der weltweit erste Prototyp eines Hochspannungs-Supraleiters hat jetzt in München seine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VESC

Supraleitungs-Rekord

Mit 190.000 A durch die Stromschiene

Das ist weltweit einzigartig: Einem interdisziplinären Team von Ingenieuren,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT/Amadeus Bramsiepe

Könnte dies Deutschland den Weg ebnen?

Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Um Batteriezellen künftig flexibler herstellen zu können, haben Forschende des Karlsruher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Foto: Felix Kästle/dpa

Testbetrieb im normalen Verkehr

Mit mindestens 60 km/h im autonomen Bus unterwegs

Sie sollen im Umland sogar 60 km/h und schneller fahren – aber ohne Fahrer auskommen:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Markus Breig, KIT

Erneuerbare Kraftstoffe

Projekt InnoFuels will industrielle Produktion beschleunigen

Zwar sind synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien prinzipiell bereits in vielen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Adobe Stock

Karlsruher Chipdesign House

Wie das KIT die europäische Halbleiterproduktion stärken will

Mit der Gründung des Karlsruher Chipdesign House soll das KIT eine wichtige Rolle in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Gabi Zachman/KIT

Microgrids

Resiliente Stadt muss für alle da sein

Microgrids können urbane Infrastrukturen widerstandsfähiger machen und Risiken für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo