Die Hochschule Landshut ist Teil des BMBF-Kompetenzclusters für Festkörperbatterien und forscht in diesem Zusammenhang an neuen Konzepten für eine kostengünstige und sichere Speicherung elektrischer Energie.
Rund 3800 Meter unter der Meeresoberfläche kann man beobachten, wie die Titanic zerfällt.…
Ein Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule wurde…
Ob elektrische Antriebe, Batteriespeicher, Wasserstofftechnik oder automatisierte…
Im Abwasser finden sich unzählige Mikroverunreinigungen – meist Hormone -, die sich in der…
Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad: KIT-Forscher haben nun…
Das KIT Karlsruhe will ab dem Wintersemester Medizintechnik-Ingenieure ausbilden.
Wie Versorgungssysteme nachhaltig und widerstandsfähig zu gestalten und welche…
Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der…
Critical infrastructures such as power grids or traffic routes are increasingly…