Forscher haben einen Weg gefunden, die Qualität von Perowskit-Schichten und damit von Solarzellen vorherzusagen. Mit Maschinellem Lernen und neuen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) lässt sich diese bereits bei der Herstellung aus Variationen…
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie haben Potenziale für…
Grenzüberschreitend forschen und lehren – diese Möglichkeit nutzt Professorin Anja…
Organische Leuchtdioden, kurz: OLEDs, sind energieeffizient und flexibel. Blauen OLEDs…
Welcher Solarstromspeicher ist der richtige für mich? Um diese Frage leichter beantworten…
Am 15. August 2023 trat der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka, seine neue…
Infrastruktur, Werkzeuge, Technologien und Prozesse für Projekte, die auf Daten und…
Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken…
Die Entwicklung cyber-physikalischer Systeme (CPS) ist hochkomplex, da es viele…
Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind notwendig, um die Klimaziele im…