Umsatzwachstum auf über 423 Mio. Euro

Kontron mit Rekord-Marge im zweiten Quartal

7. August 2024, 13:40 Uhr | Lukas Steiglechner
© Monster Ztudio/stock.adobe.com

Das zweite Quartal 2024 läuft gut für die Kontron AG. Steigendes Umsatzwachstum und starke Auftragszahlen stärken das Vertrauen in die strategische Neuausrichtung. Auch das Ergebnis des gesamten Geschäftsjahres soll nicht enttäuschen.

Diesen Artikel anhören

Kontron hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 bekannt gegeben, wobei erstmals die Katek-Gruppe über alle drei Monate konsolidiert war.

Zu den Kernergebnissen des Quartals zählt:

  • 48,6% EBITDA-Wachstum auf EUR 46,5 Mio.
  • 52,9% Umsatzwachstum auf EUR 423,8 Mio.
  • Rekord-Bruttomarge von 42,5%
  • EUR 548 Mio. an Aufträgen

Der Umsatz erhöhte sich in Q2 2024 um 52,9 Prozent auf 423,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q2 2023: 277,3 Millionen Euro). Katek steuerte 134,5 Millionen Euro des Umsatzes bei. Das EBITDA erreichte mit 46,5 Millionen Euro einen Rekordwert, 48,6 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2023 (33,1 Millionen Euro). Das Konzernergebnis stieg auf 21,6 Millionen Euro (2,6 Millionen Euro mehr als im Q2 2023), trotz zusätzlicher PPA-Abschreibungen von 2,2 Millionen Euro aus der Akquisition von Katek. Ohne die PPA-Abschreibungen lag das Nettoergebnis bei 23,8 Millionen Euro. Der operative Cashflow betrug im zweiten Quartal -6,1 Millionen Euro beziehungsweise bereinigt um rückbezahlte Factoring-Außenstände 17 Millionen Euro. Die Ergebnisse basieren auf einer Rekord-Bruttomarge von 42,5 Prozent (Fiskaljahr 2023: 38 Prozent) als Ausdruck des kontinuierlich steigenden Technologieanteils in den IoT-Produkten von Kontron.

passend zum Thema

Aufträge in Rekordhöhe

Der Auftragsbestand stieg im ersten Halbjahr 2024 um 279 Millionen Euro auf den Rekordwert von 1,965 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal 2024 allein erhielt Kontron 548 Millionen Euro an Aufträgen, was einer Book-to-Bill-Rate von 1,29 entspricht.

Damit ist Kontron weiter auf Kurs für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Lag das Konzernergebnis des IoT-Bereichs vor der strategischen Neuausrichtung im Jahr 2021 noch bei 31 Millionen Euro (inklusive der inzwischen verkauften IT-Aktivitäten bei 49 Millionen Euro), so konnte dieses durch die Neuausrichtung als IoT-Anbieter im Geschäftsjahr 2023 bereits auf 76 Millionen Euro erhöht werden.

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 prognostiziert Kontron weiterhin ein EBITDA von 190 Millionen Euro bei einem bereinigten Konzernergebnis von rund 100 Millionen Euro. »Die Entwicklung des noch jungen IoT-Marktes schreitet in großen Schritten weiter voran«, sagt Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG. »Kontron hat heute das umfassendste IoT-Technologie-Portfolio, mit welchem wir die Zukunftsthemen Artificial Intelligence und Security bestens bedienen können. Darauf basierend wird sich unser Wachstum auch in den nächsten Jahren weiter fortsetzen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu katek GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0